Simon Rothöhler

  • MERKUR / 2018 / 10

    Calm Images

    Simon Rothöhler Calm Images Bildproliferation und Bildlosigkeit im Internet der Dinge Wer im Internet nach Dingen sucht, die selber im Internet sind, kann sich an Shodan wenden. Benannt nach einer sinistren Figur aus der Cyberwelt des Video-Games System Shock, die dort als Künstliche Intelligenz ...
  • MERKUR / 2013 / 08

    Filmkolumne

    Filmkolumne Zum Sensory Ethnography Lab der Harvard University Von Simon Rothöhler »How anthropology lost it at the movies«, lautet der Untertitel eines Aufsatzes, den Lucien Castaing-Taylor für Transition, die Zeitschrift des W. E. B. Du Bois Instituts, verfasst hat.1 Worum es in diesem Text geht, ...
  • MERKUR / 2014 / 03

    Filmkolumne

    Filmkolumne Content in Serie Von Simon Rothöhler 15 Sekunden sind nicht viel Zeit. Man stelle sich dazu eine rezeptionsästhetische Entscheidungssituation vor, die von einem Countdown gerahmt ist. Der zählt einfach humorlos runter: noch zehn, noch fünf, null und aus. Der Zeitdruck löst sich auf, die ...
  • MERKUR / 2014 / 09

    Filmkolumne

    Filmkolumne Desktop-Arbeit Von Simon Rothöhler Jede Minute werden 100 Stunden Videomaterial bei Youtube hochgeladen, sagt der Anbieter.1 Selbst wenn der Nettozuwachs aufgrund von Löschvorgängen und Copyrightblockaden darunter liegen dürfte, ist von einer Bewegtbildsammlung auszugehen, die massiv ...
  • MERKUR / 2015 / 04

    Filmkolumne

    Filmkolumne Lagerbefreiungsbilder, Materialbefunde Von Simon Rothöhler Ein Stapel archivierter Filmdosen des britischen Imperial War Museum in Nahaufnahme. Die oberste wird vorsichtig geöffnet, eine Blechspule entnommen und in einen Vier-Teller-Schneidetisch (vermutlich ein Steenbeck ST 1600) ...
  • MERKUR / 2015 / 10

    Filmkolumne

    Filmkolumne Tom Terrific Von Simon Rothöhler Ein Ass hat Tom Cruise, ganz in Schwarz und gewohnt slim fit gekleidet, bei diesem Auftritt noch im Ärmel: «something for the Jersey girls in these hot summer nights«.1 Sein Jackett benötigt er dafür freilich nicht, das kann Jimmy Fallon jetzt mal halten. ...
  • MERKUR / 2016 / 05

    Filmkolumne

    Filmkolumne Fluchtbildzustände Von Simon Rothöhler Bilder aus Europa, die »in Europa niemand sehen will«, heißt es oft, wenn in den Talkrunden des öffentlich-rechtlichen Fernsehens Bewegtbildmaterial der sogenannten Flüchtlingskrise als Teaser oder Stichwortgeber eingespielt wird. Der Satz fällt ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de