Thomas Speckmann

  • MERKUR / 2008 / 09

    Alte Lehren für neue Konflikte

    Aus der Geschichte zu lernen wird häufig mit der Erkenntnis gleichgesetzt, dass Geschichte sich nicht wiederholen soll. Doch zu wissen, was man nicht mehr will, bedeutet nicht zu wissen, was man stattdessen will. Das gilt nicht zuletzt für die Außen- und Sicherheitspolitik, wo der westliche Drang, ...
  • MERKUR / 2009 / 12

    Vom Krieg der Stellvertreter

    Als im Sommer 2008 Russland in Georgien einmarschierte, begann sogleich die Suche nach einem Begriff für diesen Typ von Waffengang: Erlebte der klassische Staatenkrieg eine Renaissance? Wurde der »neue Kalte Krieg« zwischen Ost und West zu einem heißen? Moskaus Feldzug gegen Tiflis weckte derlei ...
  • MERKUR / 2014 / 03

    Vom Unbekannten des Krieges

    Vom Unbekannten des Krieges Von Thomas Speckmann Ist nicht schon längst alles gesagt, geschrieben und besprochen? Füllen die Literatur über den Ersten Weltkrieg und ihre Rezensionen nicht bereits Bibliotheken und Verlagsarchive? Was soll hundert Jahre nach Kriegsbeginn noch Neues von den Fronten im ...
  • MERKUR / 2011 / 06

    Wie unheroisch ist der Westen?

    Allenthalben wird dem Westen nachgesagt, seine Gesellschaften scheuten den Krieg, seine Bürger seien nicht länger willens zu sterben für Volk und Vaterland - geschweige denn für die Verteidigung von Freiheit und Demokratie außerhalb der eigenen Landesgrenzen. Die westlichen Demokratien zeigten sich ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de