Akademische Größenverhältnisse: Ein Zettelkasten Von Valentin Groebner Sie würden, sagten die enthusiastischen Kollegen von der Universität, jetzt ihr großes Projekt eingeben. Und sie hätten mich da gerne dabei in Berlin, weil es doch transdisziplinär angelegt sei, fachübergreifend. Es werde ...
Bitte mehr Osten Gelehrte Empfindungen Von Valentin Groebner Manchmal erschöpfen einen die Vergangenheit und ihr gelehrter Gebrauch. Ich weiß nicht mehr, welche Tagung es war: Intermediales Nachleben der Antike? Gelehrte Traditionen oder mediale Innovationen oder humanistische Interventionen im ...
Dieser Ausstellungskatalog ist ein Selfie Von Valentin Groebner In den meisten Ausstellungen ist der Katalog das Einzige, was man anfassen darf. Schließlich ist er ja auch das, was bleibt, wenn die Schau selbst nach drei Monaten wieder abgebaut ist. Fragiles und Temporäres braucht solide Speicher. ...
Historischer Ortstermin: Gipfelglühen Von Valentin Groebner Wer vom Unterengadin nach Süden fährt, dem Licht hinterher, landet auf dem Ofenpass. Auto abstellen auf dem Aussichtsparkplatz. Von dort sieht man ihn dann, mit ein bisschen Wetterglück, zwischen den grau- und rotbraunen Zacken links und ...
Historischer Ortstermin: Südfrüchte vom Ätna Von Valentin Groebner Auf Sizilien kann man lernen, dass die katholische Auffassung vom sakralisierten Essen – das Brot ist der Leib Gottes, der Wein sein Blut, das Öl die Salbung – im Alltag weiter herunterdekliniert werden will. Werbeplakat für ein ...
Mit Dante und Diderot nach Digitalien Wie viel will die Wissensgeschichte von sich selber wissen? Von Valentin Groebner In ordentlichen Zukunftsbeschwörungen steckt immer ziemlich viel Vergangenheit. Ist ja auch logisch, denn über das Neue muss in alten Begriffen und in Bezug auf Bekanntes geredet ...
Valentin Groebner Porträt, Passbild, Werbeplakat Neue Identitäten aus dem Mittelalter Juli 2011, Wien. Vor dem Kunsthistorischen Museum stehen großformatige Plakate mit Gesichtern. Sie kommen mit einer Gebrauchsanweisung: »Die Erfindung des Menschen«. Darüber eine junge blonde Frau mit dunklen Augen ...
Überschwängliche Ausnüchterung Albrecht Koschorke erzählt von sich Von Valentin Groebner Am südwestlichen Rand des Zentrums von Colombo liegt ein großes staubiges Stück Grünfläche. Links eine sechsspurige Schnellstraße, rechts das Meer, dann ein altes Hotel im Kolonialstil. Es muss einmal sehr groß ...
Vasco da Gama, der Müll und die Krähen Von Valentin Groebner Kerala, Südindien, Mitte Januar. Das ältere französische Ehepaar war begeistert: Es sei so atemberaubend schön hier, das Meer, die Gewürze, die Farben und diese unglaublichen Strände, endlos groß und leer. Sie kämen jedes Jahr hierher, ...