Werner Plumpe

  • MERKUR / 2012 / 06

    Ökonomiekolumne

    Ökonomiekolumne Die Konjunkturen der Kapitalismuskritik Von Werner Plumpe Kapitalismuskritik gehört derzeit zu den Selbstverständlichkeiten fast jeder Zeitdiagnose. Angesichts der erst kurz zurückliegenden Finanzkrise ist das verständlich, doch verdanken sich die Häufung und die grundsätzliche ...
  • MERKUR / 2013 / 01

    Ökonomiekolumne

    Ökonomiekolumne Inflationsängste Von Werner Plumpe Die Lage ist undurchsichtig, mindestens. Die Wirtschaft der Euro-Zone ist nur noch durch grenzüberschreitende Subventionen zusammenzuhalten. Ohne diese Hilfen wäre der Euro-Raum längst auseinandergebrochen. Von den politischen Begründungen hinter ...
  • MERKUR / 2013 / 07

    Ökonomiekolumne

    Kapitalismus – das ist Profitorientierung, Mehrwertproduktion um ihrer selbst willen, damit zugleich Schrankenlosigkeit der Kapitalverwertung, denn alles kann in diese Verwertungsmühlen geraten, sofern es sich für eine Kommodifizierung, also für die Verwandlung in eine marktgängige, monetär ...
  • MERKUR / 2014 / 03

    Ökonomiekolumne

    Ökonomiekolumne Exportweltmeister Von Werner Plumpe Ein wundersamer Heilungsprozess: Die deutsche Wirtschaft, seit Mitte der 1990er Jahre der »kranke Mann« Europas, ist wieder da, kraftstrotzend, selbstbewusst, ein wenig eitel. Europa solle zukünftig mehr deutsch sprechen, empfehlen führende ...
  • MERKUR / 2014 / 09

    Ökonomiekolumne

    Ökonomiekolumne Wachstum Von Werner Plumpe Die moderne Wirtschaft kapitalistischer Prägung hat keinen guten Ruf. Sie zerstöre unsere Lebensgrundlagen, sagen die einen. Sie untergrabe die soziale Integration, sagen die anderen. Maßlosigkeit und Ungerechtigkeit rufen beide – und verweisen mit durchaus ...
  • MERKUR / 2015 / 03

    Ökonomiekolumne

    Ökonomiekolumne Schulden Von Werner Plumpe Als 1919 der Erste Weltkrieg mit den Pariser Vorortverträgen sein Ende fand, ging es um die Gestaltung einer neuen, dauerhaft tragfähigen globalen Friedensordnung. Im Idealfall hätten dazu die politischen Ansprüche der Siegerstaaten berücksichtigt und ...
  • MERKUR / 2012 / 09

    Ökonomische Expertise

    Werner Plumpe Ökonomische Expertise Die Finanzkrise des Jahres 2008 war nicht die Stunde der Experten, jedenfalls nicht ihrer volkswirtschaftlichen Gattung. Von der FAZ-Redakteurin Lisa Nienhaus mussten sie sich als »Blindgänger« verspotten lassen, die auch künftige Krisen nicht vorhersagen werden.1 ...
  • MERKUR / 2017 / 02

    Romantische Fiktionen

    Werner Plumpe Romantische Fiktionen Der Traum von der Welt ohne Geld Geld ist ein eigentümlicher Stoff. Die Belege dafür, wie sehr es die Menschheit zu allen Zeiten beschäftigt, ja fasziniert hat, reichen bis zu den Anfängen schriftlicher Überlieferung zurück. Dabei zeichnete sich sehr früh ab, dass ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de