Cui bono? Über den Nutzen von Musik – erster Teil Wolfgang Lessing »Er machte mich auch aufmerksam auf die Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit in der Natur. Die Bäume sind grün, weil grün gut für die Augen ist. Ich gab ihm recht, und fügte hinzu, dass Gott das Rindvieh erschaffen, weil Fleischsuppen den ...
Cui bono? Über den Nutzen von Musik – zweiter Teil Wolfgang Lessing III. Der sexuell-ästhetische Nutzen Adaptionistische Theorien zum Ursprung der Musik und zur Ästhetik im Allgemeinen berufen sich – wie könnte es anders sein? – auf Darwin. Der Bezugspunkt ist dabei allerdings nicht so sehr die in ...
Cui bono? Über den Nutzen von Musik – dritter Teil Wolfgang Lessing Ich werde zunächst die von Karl Eibl entwickelte Vorstellung von »Kultur als Zwischenwelt« erläutern1, um dann abschließend auf die von Michael Tomasello in mehreren bedeutenden Beiträgen vorgestellte »kulturelle Entwicklung des ...
Von der Bio-Akustik zur Bio-Ästhetik Bernie Krauses Überlegungen zur Klanglandschaft Wolfgang Lessing Ein bemerkenswertes Buch11 – selbst wenn man den Schlussfolgerungen, die der Autor aus seinen erstaunlichen Befunden ableitet, nicht folgen mag! Was Bernie Krause in gut lesbarer, gelegentlich ...