100 Jahre Neue Musik Wolfgang Rathert Im Vergleich zum langen Arm und Atem der Musik des 19. Jahrhunderts scheint die Energie des ihr folgenden Jahrhunderts, das weltgeschichtlich als eines der schwärzesten gilt, schnell verflogen zu sein. Wer kann sich angesichts der erdrückenden Präsenz klassisch ...
In Fesseln tanzen Leo Kestenbergs Leben und Werk Wolfgang Rathert Die vorliegende Biographie von Wilfried Gruhn stellt den Abschluss einer ganzen Reihe verdienstvoller Arbeiten und publizistischer Aktivitäten zu Leo Kestenberg dar1, die vor gut einem Jahrzehnt mit einem von der Universität der ...
Inglorious friends Werner Egk, Heinrich Strobel und die Nicht-Bewältigung der Vergangenheit Wolfgang Rathert Michael Custodis und Friedrich Geiger beleuchten in ihrem gemeinsamen Buch die unauflöslichen Widersprüche der Beziehung des Ehepaars Heinrich und Hilde Strobel zu dem Komponisten Werner Egk. ...
Mahler und Amerika – eine Skizze Wolfgang Rathert Für Jens Malte Fischer I. Die Beziehung Gustav Mahlers zu den Vereinigten Staaten von Amerika stellt ein faszinierendes, aber auch schwierig zu fassendes Kapitel seiner an Komplexität wahrlich nicht armen inneren und äußeren Biographie dar, das ...