Wolfgang U. Eckart

  • Trauma & Gewalt / 2012 / 03

    Archipel des Terrors: Die aktuelle Foltergewalt in Assads Syrien

    Das frühe Sommerthema des Jahres um Traumatisierung und Gewalt kreiste in den ersten Julitagen in Deutschland um ein Stückchen Vorhaut, das jüdischen und muslimischen Knaben vor den Beschneidungsfesten dieser Religionsgemeinschaften aus rituellen Gründen durch einen kleinen chirurgischen Eingriff ...
  • Trauma & Gewalt / 2010 / 01

    Brennende Wunden für Generationen – Vor einem Jahr: Phosphor und Gewaltexzess im Gaza

    Manchmal hört sie nachts noch heute die gellenden Schreie der Schutzsuchenden, spürt den trockenen Staub im Mund, der bei jeder Detonation durch alle Bunkerritzen fegte, fühlt die Erschütterungen des Körpers wie damals im halbdunklen Luftschutzraum, als die Sprengbomben immer näher kamen und ...
  • Trauma & Gewalt / 2010 / 04

    Das Zittern des Erzählers – Grubenunglücke und ­Psychotrauma

    Das Zittern des Erzählers – Grubenunglücke und Psychotrauma Bernhard Wolter hatte seinen Weg gefunden, mit dem Grauen umzugehen, das ihn im Traum in den Jahren danach immer wieder überkam, mit der schmerzhaften totalen Finsternis um ihn herum (»Es ist eine andere Dunkelheit«), mit dem Stöhnen der ...
  • Trauma & Gewalt / 2014 / 01

    Der Todesschrei des Jadehasen

    China jubelt, denn sein Jadehase hat den Mond erreicht. Doch hinter dem technologischen Erfolg der Lunarlandung steht ein mörderischer Staat. In keinem anderen Land der Welt werden derzeit so viele Menschen – meist nach kurzem Prozess – durch den Staat vom Leben zum Tode gebracht wie in China. Auf ...
  • Trauma & Gewalt / 2013 / 04

    Hau ab du Penner!

    Der Wahlkampf ist vorbei, und viele Fragen blieben offen. Wir haben uns über Ehegattensplitting und Spitzensteuern belehren und von geschickt durch Lobbygruppen finanzierten Shit-storms gegen Kandidaten und Parteien verwirren lassen. Auch über sozialen Ausgleich wurde marginal gesprochen; ...
  • Trauma & Gewalt / 2012 / 04

    Kommentar zum Zeitgeschehen

    Alles nur Sommertheater? Sicher nicht, denn das zentrale Sommerthema der Medienlandschaft, »Beschneidungsverbot«, wurde nicht nur erregt landauf, landab diskutiert, es offenbarte auch die generelle Stimmungslage gegenüber dem kulturell Anderen, dem Fremden und aufgrund seiner archaischen ...
  • Trauma & Gewalt / 2009 / 03

    Kommentar zum Zeitgeschehen

    Matrizid mit dem Kruzifix – Gewalt gegen pflegebedürftige alte Menschen Ende März 2009 schreckte eine kurze Gewaltnotiz in den Tageszeitungen auf, die bald darauf jedoch wieder in Vergessenheit geriet. Eine junge Frau, Elisabeth, hatte im südfranzösischen Marienwallfahrtsort Lourdes ihre 81-jährige ...
  • Trauma & Gewalt / 2016 / 02

    Kommentar zum Zeitgeschehen

    Die europäische Flüchtlingspolitik steht unter dem massiven Druck des Rechtspopulismus. Sie wird getrieben von der gewaltbereiten Xenophobie sozial gefährdeter Gruppen und von rechtsradikalen Scharfmachern, sie ist selbst gewalttätig in der brutalen Zurückweisung von Kriegsflüchtlingen und erzeugt ...
  • Trauma & Gewalt / 2013 / 01

    Kommentar zum Zeitgeschehen

    Der 21. Dezember ist an uns vorübergegangen, ohne dass sich eine der apokalyptischen Prophetien bewahrheitet hätte. Endzeitliche Entscheidungsschlachten fanden nicht statt und sind derzeit wohl auch nicht absehbar. Man ist erstaunt, wie sehr sich viele haben narren lassen, mehr oder weniger ...
  • Trauma & Gewalt / 2015 / 01

    Kommentar zum Zeitgeschehen

    Am Abend ihres 23. Geburtstages wurden die lebenserhaltenden Maschinen der hirntoten Lehramtsstudentin der Fächer Deutsch und Ethik, Tuğçe A., auf Wunsch der Eltern abgestellt. Die junge Frau war am 15. November bereits von einem möglicherweise alkoholisierten 18-jährigen Deutsch-Serben durch ...
  • Trauma & Gewalt / 2015 / 03

    Kommentar zum Zeitgeschehen

    J’accuse …! Der am 13. Januar 1898 in der Tageszeitung L’Aurore erschienene wortgewaltige Protest Émile Zolas gegen die ungerechte Verurteilung des jüdischen Offiziers Alfred Dreyfuß ist auch bei uns als Bezeichnung für eine mutige, öffentliche Meinungsäußerung gegen Machtmissbrauch und staatliche ...
  • Trauma & Gewalt / 2015 / 04
  • Trauma & Gewalt / 2018 / 03

    Kommentar zum Zeitgeschehen

    FORUM Diskursverschiebungen – Realität und Narrativ der sogenannten Flüchtlingskrise Kommentar zum Zeitgeschehen DOI 10.21706/TG-12-3-188 In den letzten Monaten jagen sich die Meldungen der Tagespresse von gewalttätigen Übergriffen ausländischer Täter auf junge Frauen. Fast kein Tag vergeht, an dem ...
  • Trauma & Gewalt / 2019 / 02

    Kommentar zum Zeitgeschehen

    FORUM Nous accusons! – Die katho lische Kirche auf der Anklagebank: Serielle Menschenrechtsverletzung an Kindern Comment les temps changent! – Wie sich die Zeiten ändern! Vor wenigen Jahren noch ging ein kritisches Raunen durch Herausgeberbüros, wenn katholische Priester mit sexualisierter Gewalt ...
  • Trauma & Gewalt / 2011 / 02

    Kommentar zum Zeitgeschehen: Die Büchse der Pandora – Trauma und Gewalt in Japan und Libyen

    Als Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1797 seine Ballade »Der Zauberlehrling« (Erstdruck 1798 in Schillers »Musenalmanach«) verfasste – das Motiv hatte er bei dem griechischen Satiriker Lukian von Samosata (ca. 120–180) entliehen –, kannte man zwar bereits das Atom als kleinstes Unteilbares. Dies ...
  • Trauma & Gewalt / 2014 / 02

    Nebenschauplätze – Wir vergessen das Kriegs- und Flüchtlingselend

    Ist die Krim noch zu retten? Dürfen Bundestagsabgeordnete, die Bilder von Knaben bei kanadischen Agenturen bestellen, von den Medien gejagt werden? Wie lange bleibt Flug MH370 noch verschwunden? Fragen wie diese bestimmten das Medienspektakel der vergangenen Wochen und nahmen die Öffentlichkeit auf ...
  • Trauma & Gewalt / 2013 / 03

    Prostitution ist Gewalt, kein Gewerbe!

    Der Berg kreißte und brachte nach langen, anstrengenden Wehen doch nur ein mageres Mäuslein zur Welt: Den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bekämpfung des Menschenhandels und zur Überwachung von Prostitutionsstätten. Überrascht hat es daher wohl auch die Öffentlichkeit nicht, dass der Entwurf ...
  • Trauma & Gewalt / 2011 / 01

    Schlagt sie, der Herr will es! Gewalt und religiöse Erziehung

    Schlagt sie, der Herr will es! Gewalt und religiöse Erziehung Über Monate des vergangenen Jahres wurde die Häufung priesterlicher Gewaltübergriffe in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Das Erschrecken war allgemein, und im Vordergrund der Debatte standen sowohl psychopathologische Aspekte ...
  • Trauma & Gewalt / 2009 / 02

    Seelenbildung oder Bildungsoffensiven?

    Seelenbildung oder Bildungsoffensiven? – Gedanken nach Winnenden Erfurt, Emsdetten, Winnenden: Es ist wieder geschehen. Ein Schüler stürmt bewaffnet in seine Schule und tötet Mitschüler, Lehrer und auf der Flucht eine Anzahl weiterer Menschen, schließlich sich selbst auf dem Höhepunkt verzweifelter ...
  • Trauma & Gewalt / 2010 / 02

    Seelenmord an Kirchenknaben

    »Schmerz und Besorgnis« quälen Benedikt XVI.; geraubt ist ihm der Schlaf durch »grausige Gewalt«, von der die Nachricht aus Nigeria den Vatikanstaat Anfang März erreicht: Dramatische Berichte von Massakern an Christen. Inzwischen aber raubt dem Papst kein Massenmord, kein blutiges Massaker, sondern ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de