Hinter dem Titel von Federico Celestinis Studie verbirgt sich ein überaus anspruchsvolles Unterfangen.1 Es ist ihm nicht allein darum zu tun, Nietzsches Ansichten über Musik im Verlauf seines Werkes darzulegen oder die spektakuläre Fusion von musikalischer und philosophischer Erfahrung, mit der es ...
Wolfram Ette Ödipus-Fragmente* * Bei der Redaktion eingegangen am 15.8.2017. Für Martin von Koppenfels Die folgenden Überlegungen zum König Ödipus des Sophokles bilden keinen durchlaufenden Argumentationszusammenhang. Sie sind allerdings um eine ihnen gemeinsame Idee gruppiert, um die Vorstellung ...
Reflexive Trauer Element of Crime: Am Ende denk ich immer nur an dich Wolfram Ette I. Die musikalische Entwicklung im 20. Jahrhundert tendiert zu den Extremen. Was unter der Abbreviatur »E« und »U« etwas schnoddrig zusammengefasst wurde, besteht als gesellschaftlicher Antagonismus im Wesentlichen ...