Der Ptolemäer

Berliner Novelle
Buchdeckel „978-3-608-93849-4
Dieses Buch erwerben
10,00 EUR (D), 10,30 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwort von Uwe Tellkamp

Der »Ptolemäer« ist laut Benn »ein Gedanken- und Problemmassiv aktuellsten Charakters«. Dessen einzigartiger Stil schien seine Gedanken bei der Publikation 1949 unangreifbar zu machen. Die drei Prosastücke »Weinhaus Wolf«, »Roman des Phänotyp« und »Der Ptolemäer«, in den Jahren 1937 bis 1947 geschrieben, sind erzählerische Texte ohne das übliche Erfinden von Figuren, Taten und Beziehungen.
Es sind »Romane im Sitzen«, erfüllt von Erinnerungen, Beobachtungen, Spekulationen eines Zeitgenossen, der von den Verfallsprozessen der europäischen Zivilisation fasziniert ist.

Inhaltsverzeichnis

7 UWE TELLKAMP: BERAUSCHTE MASCHINEN
23 WEINHAUS WOLF, 1937
53 ROMAN DES PHÄNOTYP LANDSBERGER FRAGMENT, 1944
55 Der Stundengott
59 Gestützt auf Pascal
60 Ambivalenz
62 Statische Metaphysik
67 Die Verneinung
69 Blicke
69 Dialektik
71 Bedenken gegen Nietzsche
74 Völliger Gegensatz zu Schifferkreisen
77 Summarisches Überblicken
78 Geographische Details
80 Der Stadtpark
82 Die Geschichte
85 Libellen
86 Pilger, Bettler, Affenscharen
88 Bordeaux
92 Blöcke
95 Zusammenfassung
98 Studien zur Zeitgeschichte des Phänotyp
115 DER PTOLEMÄER BERLINER NOVELLE, 1947
117 Lotosland
138 Der Glasbläser
159 Der Ptolemäer

Klett-Cotta mit einem Vorwort von Uwe Tellkamp
1. Aufl. 2011, 175 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-93849-4
autor_portrait

Gottfried Benn

Gottfried Benn, 1886 2. Mai in Mansfeld geboren. 1905-1910 Medizinstudium in der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen in ...

Weitere Bücher von Gottfried Benn

Ausdruckswelt

Essays und Aphorismen

Doppelleben

Zwei Selbstdarstellungen

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 2 - Gedichte 2

Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte, die nicht in die Sammlung von 1956 aufgenommen wurden. Gedichte aus dem Nachlass. Poetische Fragmente (1901-1956)

Trunkene Flut

Ausgewählte Gedichte

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 7.1

Szenen, Dialoge, "Das Unaufhörliche", Gespräche und Interviews, Nachträge, Medizinische Schriften

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 7.2

Entwürfe, Vorfassungen und Notizen 1932-1956 und das Register

Briefe

Briefe an den Limes Verlag 1948-1956

Trunkene Flut

Ausgewählte Gedichte

Doppelleben

Zwei Selbstdarstellungen

Probleme der Lyrik

Späte Reden und Vorträge


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de