Bindung und Sucht

Das könnte Sie interessieren

Suchttherapie inside

Erfahrungswissen für junge Therapeutinnen und Therapeuten

Suchttherapie inside

Erfahrungswissen für junge Therapeutinnen und Therapeuten

Suchttherapie inside

Erfahrungswissen für junge Therapeutinnen und Therapeuten
Dieses Buch erwerben
40,00 EUR (D), 41,20 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Wenn die Droge die Bindungsperson ersetzt

Alkohol, Drogen, Medikamente oder Computerspiele - vieles kann Menschen süchtig machen. Dieses Buch macht Zusammenhänge zwischen Bindung und Sucht deutlich. Internationale renommierte Forscher und Kliniker zeigen therapeutische und präventive Möglichkeiten in Zusammenhang mit Suchterkrankungen auf.

Oft beginnt die Sucht mit dem Versuch, großen Stress durch Suchtmittel erträglicher zu machen, anstatt ihn mit Hilfe von Bindungspersonen abzubauen. Auslöser können traumatische Erfahrungen, schwierige psychische Entwicklungsbedingungen oder unlösbare Konfliktsituationen sein. Meistens tritt eine kurzfristige Entspannung ein. Besteht der Stress jedoch weiter, wird er chronisch, dann führt der regelmäßige Griff zum Suchtmittel schnell in eine psychische und körperliche Abhängigkeit. Ist erst einmal das Suchtmittel zur »sicheren Bindungsperson« geworden, wird die Therapie schwierig. Die Beiträge zeigen eindeutig: Es gibt einerseits einen Zusammenhang zwischen Bindung und Sucht, andererseits zwischen Suchtmittel und Bindungsfähigkeit, wobei unterschiedliche Bindungstypen nach unterschiedlichen Substanzen, also z.B. Opiaten, Ecstasy, Alkohol, süchtig sein können.

- International renommierte Autoren
- Thema »Bindung - Sucht« stark gefragt

Das Buch wendet sich an: Kinderärzte, Kinderpsychiater, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologen, Pädagogen und Berater sowie Therapeuten, die sich mit der Diagnostik und Behandlung von psychosozialen und emotionalen Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Suchtproblemen und Abhängigkeitserkrankungen beschäftigen, Hebammen, Geburtshelfer, Stillberaterinnen, Krankenschwestern,  Pädagogen, Heilpädagogen, Erzieherinnen, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Seelsorger, Juristen, Politiker und Eltern, die mehr über die Zusammenhänge von Bindung und Sucht verstehen möchten.

»Wieder ein spannendes Buch zur Bedeutung der Bindungsforschung und gleichzeitig ein mahnender Hinweis, wie wichtig es ist dafür zu sorgen, dass Kinder in den ersten Lebensjahren durch viele Helfer am Nest eine sichere Bindung erfahren können.«
Rudolf Sanders, Beratung aktuell, Oktober 2013

»Will also eine Therapie erfolgreich sein, muss sie zuerst das Bedürfnis nach einer sicheren Bindung erfüllen. So erst wird die Ablösung von der Sucht möglich. Diese Erkenntnis zieht sich wie ein roter Faden durch alle anderen Beiträge, ob es nun um die Betreuung drogenabhängiger Mütter und ihre Säuglinge, die Bindungssicherheit von Alkoholikerkindern, den Zusammenhang zwischen Trauma, Abhängigkeit und Bindung oder anderes geht. Die Lektüre dieses Buches ist auf alle Fälle empfehlenswert ...«
Elisabeth Dittmann, Hebammen forum, März 2014

»Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Bindungssuche und Suchtverhalten auf ... Darüber hinaus werden therapeutische und präventive Möglichkeiten vorgestellt, die suchtartiges Verhalten verändern und neue beziehungsorientierte Verhaltensweisen aufbauen können. Das Buch richtet sich an alle, die im Rahmen von Therapie, Beratung, sozialer Arbeit und Prävention Suchtkranke und Suchtgefährdete betreuen, insbesondere Kinder, Jugendliche und Eltern.«
Impu!se, März 2013

»Die Beiträge des Buches zeigen, dass es einerseits einen Zusammenhang zwischen Bindung und Sucht, andererseits zwischen Suchtmittel und Bindungsfähigkeit gibt, wobei unterschiedliche Bindungstypen nach unterschiedlichen Substanzen, also z.B. Opiaten, Ecstasy, Alkohol, süchtig sein können. In dem Buch werden die Zusammenhänge deutlich gemacht und therapeutische und präventive Möglichkeiten aufgezeigt.«
SuchtMagazin, Februar 2013

»Das Buch ist nicht nur TherapeutInnen und allen, die in der Sozialen Arbeit tätig sind, zu empfehlen, sondern jedem, der Aufklärung bekommen möchte über Verhältnisse und Verhalten.«
Prof. Dr. Arnold Schmieder, socialnet.de, 26.11.2012
Klett-Cotta Fachbuch Hrsg. von Karl Heinz Brisch
3. Druckaufl. 2019, 297 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-98205-3
autor_portrait
© privat

Karl Heinz Brisch

Karl Heinz Brisch, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie ...

autor_portrait
© privat

Karl Heinz Brisch

Karl Heinz Brisch, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie ...

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch

SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind

Schwangerschaft und Geburt

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Säuglings- und Kleinkindalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Kindergartenalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Grundschulalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Pubertät

Reihe Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Jugendalter und junge Erwachsene

Reihe »Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie«

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Bindungsstörungen

Von der Bindungstheorie zur Beratung und Therapie

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch

SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind

Schwangerschaft und Geburt

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Säuglings- und Kleinkindalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Kindergartenalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Grundschulalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Pubertät

Reihe Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Jugendalter und junge Erwachsene

Reihe »Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie«

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Bindungsstörungen

Von der Bindungstheorie zur Beratung und Therapie

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch(als Herausgeber)

Bindung und Trauma

Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Kinder ohne Bindung

Deprivation, Adoption und Psychotherapie

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

Schwangerschaft, Geburt und Psychotherapie

Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft

Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie

Bindung und Jugend

Individualität, Gruppen und Autonomie

Bindungstraumatisierungen

Wenn Bindungspersonen zu Tätern werden

Die Macht von Gruppenbindungen

Ressourcen und Sicherheit, Gefahren und Fanatismus - Möglichkeiten der Therapie und Prävention

Familien unter Hoch-Stress

Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen

Early Life Care

Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

Bindung und Geschwister

Vorbilder, Rivalen, Verbündete

Trauma und Bindung zwischen den Generationen

Vererbte Wunden und Resilienz in Therapie, Beratung und Prävention

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch(als Herausgeber)

Bindung und Trauma

Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Kinder ohne Bindung

Deprivation, Adoption und Psychotherapie

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

Schwangerschaft, Geburt und Psychotherapie

Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft

Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie

Bindung und Jugend

Individualität, Gruppen und Autonomie

Bindungstraumatisierungen

Wenn Bindungspersonen zu Tätern werden

Die Macht von Gruppenbindungen

Ressourcen und Sicherheit, Gefahren und Fanatismus - Möglichkeiten der Therapie und Prävention

Familien unter Hoch-Stress

Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen

Early Life Care

Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

Bindung und Geschwister

Vorbilder, Rivalen, Verbündete

Trauma und Bindung zwischen den Generationen

Vererbte Wunden und Resilienz in Therapie, Beratung und Prävention


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de