Schwangerschaft und Geburt

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie
Buchdeckel „978-3-608-20188-8
Dieses Buch erwerben
27,99 EUR
E-Book PDF (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Der erste Band der neuen Reihe von Karl Heinz Brisch

Dieser Band zeigt die Möglichkeiten auf, wie man Eltern auf der Grundlage der  Bindungstheorie beratend und psychotherapeutisch zur Seite stehen kann. Er betrachtet die Veränderungen der werdenden Eltern schon ab dem Zeitpunkt der Konzeption, während der gesamten Schwangerschaft sowie in der Zeit während und nach der Geburt. Ausführliche Therapiebeispiele verdeutlichen das Vorgehen und runden diesen Band ab.

»Faszinierend klar und anschaulich wird dem Leser aufgezeigt, wie das Wissen über die Bedeutung der sicheren  Bindung kreativ und nachvollziehbar für Therapeuten und werdende Eltern einsetzbar ist. Mit seiner Bindungspsychotherapie stellt sich Brisch u.a. auch den großen Herausforderungen, denen Eltern und heranwachsende Babys ausgesetzt sind, wenn Elternschaft durch In-Vitro-Fertilisation sowie Ei und Samenspende zustande kommen. Emotional berührend und fachlich überzeugend wird gelingende Entwicklungshilfe für gefährdete Bindungsbeziehungen  vermittelt!« Egon Garstick

Das Buch wendet sich an:
Eltern und Alle, die mit Schwangeren, Eltern und Säuglingen arbeiten und diese auf ihrem Entwicklungsweg begleiten:
- Hebammen
- Kinderärzte
- Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten
- Krankenschwestern und Pfleger
- PsychologInnen und Berater
- SozialarbeiterInnen
- (Heil-)Pädagogen und Erzieher
- Physiotherapeutinnen
- Seelsorger

Zur neuen Reihe »Bindungspsychotherapie«
Das Wissen der Bindungstheorie kann vielfältig für eine bindungsbasierte Beratung und Therapie in allen Altersstufen angewandt werden, wobei sich die Diagnostik und Behandlung je nach Lebensalter der Patienten ganz unterschiedlich gestaltet.
Anhand von vielen Beispielen aus der klinischen Praxis gibt die Reihe eine Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie und die diagnostischen Methoden und Schritte einer bindungsorientierten Beratung und Therapie vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter.

Jeder Band dieser neuen Reihe enthält
- ein Kapitel über die spezifischen Grundlagen der Bindungstherapie für die jeweilige Altersstufe resp. Klienten oder Patientengruppe.
- zahlreiche ausführliche und kommentierte Therapiebeispiele.



»Faszinierend klar und anschaulich wird dem Leser aufgezeigt, wie das Wissen über die Bedeutung der sicheren  Bindung kreativ und nachvollziehbar für Therapeuten und werdende Eltern einsetzbar ist. Mit seiner Bindungspsychotherapie stellt sich Brisch auch den großen Herausforderungen, denen Eltern und heranwachsende Babys ausgesetzt sind, wenn Elternschaft durch In-Vitro-Fertilisation sowie Ei- und Samenspende zustande kommen. Emotional berührend und fachlich überzeugend wird gelingende Entwicklungshilfe für gefährdete Bindungsbeziehungen  vermittelt!«
Egon Garstick, Januar 2014

»Der Psychoanalytiker Karl Heinz Brisch hat ein sachliches Buch mit konkreten Beispielen geschrieben. Er möchte vor allem Ärzte, Hebammen und natürlich die betroffenen Eltern für eine mögliche Bindungsstörung sensibilisieren.«
Marianne Hällmayer, Publik-Forum, Heft 5/2014

»Obwohl primär für Fachpersonal geschrieben, kann das Buch durchaus auch interessierten Laien empfohlen werden.«
Denise Both, Fachjournal für Laktation und Stillen, 5/2014

»Die konstruierten Fallbeispiele in KarlHeinz Brischs grundlegendem Buch zeigen Schutz- und Risikofaktoren für die Entstehung der Eltern-Kind-Bindung ... Für mich herausragend waren Brischs Beispielgeschichte einer verleugneten Schwangerschaft in schwieriger Lebenssituation ... und die Problematik bindungsvermeidender Personen, die in Krisen nur schwer Hilfe suchen und annehmen können ... Mit seiner ermutigenden Botschaft, dass die Weitergabe von Ängsten und traumatischen Erfahrungen durch therapeutische Begleitung werdender Eltern überwunden werden kann, ein wichtiges, leicht verständliches Buch.«
profamilia.de, 01.07.2013

»Dieser Band der Serie stellt für Fachpersonal ... eine sehr gute Möglichkeit dar, um einen Einblick in mögliche Komplikationen und deren Lösungen zu erhalten. Die vielen anschaulichen Fallbespiele unterstreichen die theoretischen Beschreibungen und lassen einzelne Problematiken lebendig wirken ... ein sehr schöner Begleiter für die (therapeutische) Praxis.«
Susanne Mierau, gfg-berlinbrandenburg.de, 18.06.2013

»Dieses Buch war überfällig. Es beschreibt sehr engagiert und einfühlsam mit großer Fachlichkeit die möglichen schwierigen Situationen rund um Schwangerschaft und Geburt. Dabei geht der fachlich sehr erfahrene Autor auf die möglichen traumatischen Geschehnisse ein und beschreibt sehr feinfühlig deren Folgen für die anschließende Bindungsentwicklung zwischen Mutter und Kind. Das Buch spricht betroffene Eltern, Angehörige, Ärzte, Hebammen, Sozialpädagogen an. Ein Muss für alle, die mit diesem Thema zu tun haben. Es gibt Sicherheit für Betroffene und Helfer im Umgang mit diesen belastenden Situationen, das Buch hat deshalb einen hohen präventiven Wert.«
Elke Garbe, amazon.de, 27.05.2013

»Entlang von Fallbeispielen störanfälliger und traumatisierender Szenarien rund um Konzeption, Schwangerschaft und Geburt werden hier Aspekte möglicher Bindungsstörungen geschildert sowie therapeutische Interventionen erläutert. Eine hilfreiche Handreichung für alle, die mit Schwangeren, Eltern und Säuglingen arbeiten. Auch werdende Eltern profitieren vom Titel ... «
Heidrun Küster, ekz, 13.05.2013
Klett-Cotta Fachbuch Reihe: Bindungspsychotherapie
3. Auflage 2019, 207 Seiten, E-Book PDF
ISBN: 978-3-608-20188-8
autor_portrait
© privat

Karl Heinz Brisch

Karl Heinz Brisch, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie ...

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch

SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind

Schwangerschaft und Geburt

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Säuglings- und Kleinkindalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Kindergartenalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Grundschulalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Pubertät

Reihe Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Jugendalter und junge Erwachsene

Reihe »Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie«

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Bindungsstörungen

Von der Bindungstheorie zur Beratung und Therapie

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch(als Herausgeber)

Bindung und Trauma

Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Kinder ohne Bindung

Deprivation, Adoption und Psychotherapie

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

Schwangerschaft, Geburt und Psychotherapie

Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft

Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie

Bindung und Jugend

Individualität, Gruppen und Autonomie

Bindungstraumatisierungen

Wenn Bindungspersonen zu Tätern werden

Die Macht von Gruppenbindungen

Ressourcen und Sicherheit, Gefahren und Fanatismus - Möglichkeiten der Therapie und Prävention

Familien unter Hoch-Stress

Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen

Early Life Care

Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

Bindung und Geschwister

Vorbilder, Rivalen, Verbündete

Trauma und Bindung zwischen den Generationen

Vererbte Wunden und Resilienz in Therapie, Beratung und Prävention

Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten

Ursachen, Prävention, Beratung und Therapie


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de