Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft

Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie
Dieses Buch erwerben
50,00 EUR (D), 51,40 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Familie und Gesellschaft beeinflussen lebenslang die Bindungsentwicklung.

Wie können Krippen, Kindergärten, die Schule und die Familie Kindern sichere Bindungen vermitteln und was kann dabei falsch gemacht werden? International renommierte Forscher und Kliniker stellen die neuesten Erkenntnisse zur Entwicklung der kindlichen Bindung unter den heutigen Bedingungen in Familie und Gesellschaft vor.

Die Entwicklung von sicheren Bindungen ist ein wichtiges Fundament für die körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes. Sie kann durch vielfältige Weise innerhalb der Familie und auch innerhalb der Gesellschaft gefördert, aber auch verzögert oder verhindert werden. Die Beiträger dieses Bandes setzen sich mit den Fragen auseinander, wie ein Kind auf dem Weg zu sicheren Bindungen durch Erfahrungen in seiner Familie, in Krippe, Kindergarten, Schule und in anderen sozialen Gruppen innerhalb der Gesellschaft Sicherheit erfahren kann,wie bei Bindungsunsicherheit oder Angst psychische Auffälligkeiten wie Depression, Sucht, psychosomatische Störungen, Lernstörungen, Verhaltensprobleme, Sprachentwicklungsstörungen sowie Bindungsstörungen, Dissozialität und Gewalt entstehen können, wie psychische Auffälligkeiten und Störungen durch Prävention, Beratung und Psychotherapie verhindert oder behandelt werden können.

Mit Beiträgen von:
Lieselotte Ahnert, Fabienne Becker-Stoll, Sir Richard Bowlby, Katharina Braun, Inge Bretherton, Karl Heinz Brisch, Sarah Friedman, Heather Geddes, Karin und Klaus Grossmann, Theodor Hellbrügge, Bob Marvin, Klaus Minde, John Read, Caspar Rüegg und Miriam Steele

>> Informationen zu Karl Heinz Brisch und seinen Büchern unter www.khbrisch.de

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung
KLAUS E. GROSSMANN UND KARIN GROSSMANN
Fünfzig Jahre Bindungstheorie: Der lange Weg der Bindungsforschung zu neuem Wissen über klinische und praktische Anwendungen
KATHARINA BRAUN, CARINA HELMEKE UND JÖRG BOCK
Bindung und der Einfluss der Eltern-Kind-Interaktion
auf die neuronale Entwicklung präfrontaler und limbischer Regionen: Tierexperimentelle Befunde
LIESELOTTE AHNERT
Bindungsentwicklung im Spannungsfeld von Familie und öffentlicher Betreuung
SARAH L. FRIEDMAN UND ELLEN BOYLE
Kind-Mutter-Bindung in der NICHD-Studie » Early Child Care and Youth Development «: Methoden, Erkenntnisse und zukünftige Ausrichtungen
FABIENNE BECKER-STOLL
Von der Eltern-Kind-Bindung zur Erzieherin-Kind-Beziehung
HEATHER GEDDES
Bindung, Verhalten und Lernen
BOB MARVIN
Das Verständnis von oppositionellem und zerstörerischem Verhalten von Kindern aus der Perspektive des »Sicherheitskreises« (» Circle of Security « ® )
RICHARD BOWLBY
Das Londoner Modell der bindungsorientierten Tagesbetreuung Hintergrund
JOHANN CASPAR RÜEGG
Frühkindliche Erfahrungen und Psychosomatik
JOHN READ UND ANDREW GUMLEY
Bindungstheorie und Psychose
INGE BRETHERTON, TIM PAGE, ANGEL GULLON-RIVERA, VICKY LENZLINGER UND KRISTINE A. MUNHOLLAND
Das Thema Scheidung in den Bindungsgeschichten von Vorschulkindern: Bedeutung für therapeutische Interventionen in Familien nach der Scheidung
KLAUS MINDE UND REGINA MINDE
Die Messung von Bindungsverhalten in einer multikulturellen Welt
MIRIAM STEELE
Der Gewinn aus der Bindungstheorie und Bindungsforschung für die klinische Arbeit mit Adoptiv- und Pflegekindern und ihren Eltern
KARL HEINZ BRISCH
Bindung, Psychopathologie und gesellschaftliche Entwicklungen
Adressen der Autorinnen und Autoren

Klett-Cotta Fachbuch Hrsg. von Karl Heinz Brisch und Theodor Hellbrügge
3. Druckaufl. 2020, 372 Seiten, Broschiert. ca. 28 Abbildungen und Tabellen
ISBN: 978-3-608-98328-9
autor_portrait
© privat

Karl Heinz Brisch

Karl Heinz Brisch, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie ...

autor_portrait

Theodor Hellbrügge

Theodor Hellbrügge (1919-2014), Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult., em. Professor für Sozialpädiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, war ...

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch

SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind

Schwangerschaft und Geburt

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Säuglings- und Kleinkindalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Kindergartenalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Grundschulalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Pubertät

Reihe Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Jugendalter und junge Erwachsene

Reihe »Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie«

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Bindungsstörungen

Von der Bindungstheorie zur Beratung und Therapie

Weitere Bücher von Theodor Hellbrügge

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch(als Herausgeber)

Bindung und Trauma

Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Kinder ohne Bindung

Deprivation, Adoption und Psychotherapie

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

Schwangerschaft, Geburt und Psychotherapie

Bindung und Jugend

Individualität, Gruppen und Autonomie

Bindungstraumatisierungen

Wenn Bindungspersonen zu Tätern werden

Die Macht von Gruppenbindungen

Ressourcen und Sicherheit, Gefahren und Fanatismus - Möglichkeiten der Therapie und Prävention

Familien unter Hoch-Stress

Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen

Early Life Care

Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

Bindung und Geschwister

Vorbilder, Rivalen, Verbündete

Trauma und Bindung zwischen den Generationen

Vererbte Wunden und Resilienz in Therapie, Beratung und Prävention

Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten

Ursachen, Prävention, Beratung und Therapie

Weitere Bücher von Theodor Hellbrügge(als Herausgeber)

Bindung und Trauma

Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Kinder ohne Bindung

Deprivation, Adoption und Psychotherapie

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

Schwangerschaft, Geburt und Psychotherapie

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de