Geschwister

Die längste Beziehung des Lebens

Das könnte Sie interessieren

Unsere Mütter

Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen

Ghosting

Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter

Väter und Töchter

Ein Beziehungsbuch

Unsere Mütter

Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen
Dieses Buch erwerben
12,00 EUR (D), 12,40 EUR (A)
Taschenbuch
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Für alle Geschwister« Emotion

Geschwister prägen unser Leben viel mehr, als uns bewusst ist. Welche Facetten unseres Ichs wir kultivieren, wie wir uns in der Gesellschaft positionieren, welche Partner uns gefallen – unsere gesamte Identität hängt auch mit unseren Geschwistern zusammen.
 
» ›Geschwister‹ ist das Beste, was ich bisher zu diesem Thema gelesen habe.«
Christina Rosemann, Magazin für Psychotherapie und Seelsorge 

Mit Geschwistern lernen wir nicht das Teilen. Nein, wir lernen das Verhandeln und die Grenzen unserer Macht zu akzeptieren. Mit Geschwistern erfahren wir das erste Mal, was Gerechtigkeit bedeutet. Nicht durch unseren Edelmut, sondern durch den wütenden Zorn in uns, wenn wir uns übervorteilt fühlen.
 
Im sozialen Trainingscamp der Familie lernen wir auch unsere Rollen einzunehmen und fast nichts kann uns davor schützen, auch als Erwachsener wieder der große Bruder zu sein, der alle Schläge abfängt, oder die kleine Schwester, der niemand etwas zutraut.
 
Die Vielfalt der hier versammelten Geschwistergeschichten, ergänzt um die Erkenntnisse der Geschwisterforschung, macht es leicht, sich selbst tiefer zu verstehen, gleich ob man mit oder ohne Geschwister aufgewachsen ist.

»Für alle Geschwister.«
Emotion, Dezember 2015

»"Geschwister" ist das Beste, was ich bisher zu diesem Thema gelesen habe.«
Christina Rosemann, Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, Januar 2015

»Ein Kaleidoskop, das sich fast wie ein Krimi liest. Und obendrein das Nachdenken über die eigene Familie unweigerlich nach sich zieht.«
Cornelia Kazis, Schweizer Radio SRF2 Kultur, 14.11.2014

»Sitzler beschreibt Wertschätzung durch Ernüchterung. In fünf Kapiteln schreibt sie gegen die symbolisch aufgeladene Sicht auf leibliche Geschwister an, die Gefahr laufe, auszublenden, "was Geschwister im Leben tatsächlich bedeuten". ... Es ist bewegend, dass Sitzlers Buch bei aller Analyse doch ein Liebes- und ein Freundschaftsbuch ist. Und auch eines der Trauer.«
Cosima Lutz, Die Welt, 18.10.2014

»...anregend, zumindest für Lesende mit Geschwistern - ist diese intensive, sorgfältige und kluge Auseinandersetzung mit dem "emotionalen Nährwert" und der "Realitätskraft" auch noch in der lauesten Geschwisterbeziehung im Gegensatz zu anderen, heute oft virtuellen Beziehungen.«
Kathrin Meier-Rust, Neue Zürcher Zeitung, 31.08.2014
Klett-Cotta
6. Druckaufl., 2022, 352 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-608-96193-5
autor_portrait

Susann Sitzler

Susann Sitzler wurde 1970 in Basel geboren und lebt als Journalistin und Buchautorin in Berlin; sie verfasste Reportagen, Porträts und ...

Weitere Bücher von Susann Sitzler

Geschwister

Die längste Beziehung des Lebens

Freundinnen

Was Frauen einander bedeuten

Väter und Töchter

Ein Beziehungsbuch


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de