Kopfschmerzkinder

Was Eltern, Lehrer und Therapeuten tun können
Dieses Buch erwerben
18,00 EUR (D), 18,50 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Kopfschmerzkinder - was sie brauchen und was ihnen hilft

Was drücken Kinder mit Kopfschmerzen aus? Was benötigen sie, um störungsfrei leben zu können? Was können Eltern, Lehrer und Therapeuten konkret tun? Hintergrundinformationen und zahlreiche erprobte Übungen und einfach umsetzbare Tipps entlasten »Kopfschmerz-Familien«.

»Ein sehr informativer und aufklärender Fachratgeber, der auch erwachsenen Migränebetroffenen wird helfen können!«
Cornelia M. Kopelsky, Sportivo Kids, Januar 2014

Migräne, Entspannungsmigräne, Spannungskopfschmerz - etwa 20% aller Schulkinder leiden darunter. Weil es sich um eine »funktionelle«, also eine nicht-organische Erkrankung handelt, ist der Besuch bei Kinder- oder Facharzt meist vergeblich. In diesem Buch erfahren Eltern und alle, die mit Kopfschmerzkindern zu tun haben, aus der Feder einer Psychosomatik-Expertin:

- was Heranwachsende mit Kopfschmerzen ausdrücken
- was sie brauchen, um entspannen zu können
- was getan werden kann, damit die Störung nicht mehr auftritt
- welche Übungen sich am besten bewährt haben und Kindern Spaß machen.

Dauer-Medikation ist meistens keine Lösung, die Krankheit will verstanden werden

Dieses Buch richtet sich an:
- Eltern von »Kopfschmerzkindern«
- LehrerInnen
- KinderärztInnen
- Kinder- und Familienpsychologen


»Die Autorin beschreibt aus ihrer langjährigen Erfahrung mit "Kopfschmerzkindern" und deren Eltern, dass sowohl die Migräne als auch der Spannungskopfschmerz nicht als Krankheit, sondern als vorübergehende Funktionsstörung des Nervensystems zu verstehen sind ... Im weiteren Teil des Buchs stellt Hanne Seemann anhand von Fallbeispielen und kleinen mutmachenden Geschichten bewährte (Verhaltens-)Strategien und Übungen sehr ansprechend vor, wie beispielsweise Übungsvorschläge zur Körperwahrnehmung, Schmerzableitung, Stressvermeidung und zum Entspannen ... Ein sehr informativer und aufklärender Fachratgeber, der auch erwachsenen Migränebetroffenen wird helfen können!«
Cornelia M. Kopelsky, GymNess - Zeitschrift für Gesundheit und Bewegung, BGB Schweiz (Hrsg.), www.bgb-schweiz.ch, 03/13, 18. Jahrgang




Fachratgeber Klett-Cotta Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta Hilfe aus eigener Kraft
5. Druckaufl., 2022, 140 Seiten, Broschiert. mit diversen Zeichnungen
ISBN: 978-3-608-86038-2
autor_portrait

Hanne Seemann

Hanne Seemann, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Hypnotherapeutin, arbeitet in eigener Praxis in St. Leon-Rot bei Heidelberg. Sie hält ...

Weitere Bücher von Hanne Seemann

Freundschaft mit dem eigenen Körper schließen

Über den Umgang mit psychosomatischen Schmerzen - Leben Lernen

Mein Körper und ich - Freund oder Feind?

Psychosomatische Störungen verstehen. Mit Übungen auf CD

Schmerzen - Notrufe aus dem Körper

Hypnosystemische Schmerztherapie


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de