Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 7b

Synthese und Aufbruch (1346-1410)
Dieses Buch erwerben
45,00 EUR (D), 46,30 EUR (A)
Gebunden
https://www.klett-cotta.de/buecher/sachbuch/geschichte/gebhardt_handbuch?subbereich=subskription">Subskriptionspreis: 35,00 EUR (D), 37,00 EUR (A)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Innovation und Krise – das Mittelalter zwischen 1346 und 1410

Die zahlreichen, verheerenden Krisen, die die Zeit zwischen 1346 und 1410 prägten, entsprechen dem populären Bild von »Finsternis« und »Stagnation« im Mittelalter: die Spaltung der Kirche, Judenverfolgungen und Herrschaftskrisen. Allein zwischen 1347 und 1353 fiel ein Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung der Pest, dem »Schwarzen Tod«, zum Opfer.

Dass Krisenzeiten jedoch auch ein Potential für Neuanfänge bergen und Innovationen bisweilen gar erzwingen, verdeutlicht die zeitgleiche Veränderung beinahe aller Lebensbereiche: Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft erfuhren eine grundlegende Erneuerung. Der Untergang der Staufer führte außerdem zu entscheidenden politischen Umwälzungen und Neuordnungen, die beispielsweise die Wahl des römisch-deutschen Königs sowie den stetigen Wandel in der Ausübung königlicher Macht und fürstlicher Herrschaft förderten und bedingten.

Die Zeitgenossen schätzten die Innovationen und Veränderungen, die zentrale Bereiche der spätmittelalterlichen Welt prägten, und ihre Lebensverhältnisse entscheidend verbesserten. »Tradition«, »Fortschritt« und »Moderne« sind von unserem heutigen Verständnis zwar weit entfernt, führten aber zu jenen Spannungen, aus denen sich die verschiedenen Aspekte herauskristallisierten, die der vorliegende Band unter der Zentralperspektive von »Synthese und Aufbruch« ausführlich thematisiert.

Weitere Informationen finden Sie auf der >> Informationsseite zum Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte (Herausgeber, Editionsplan, Vorwort usw.)
Sie erhalten die Bände günstiger bei Abnahme des Gesamtwerks. Weitere Informationen bei >> Subskription Gebhardt

Klett-Cotta Reihe: Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte 7b
10. Druckaufl. 2017, 300 Seiten, Gebunden. Leinen mit eingelassenem Titelschild, Fadenheftung, Lesebändchen, ausführlichem Anhang mit Zeittafel, Tabellen und Karten, Orts- und Sachregister, Personenregister
ISBN: 978-3-608-60072-8

Christian Hesse

Christian Hesse, geboren 1961, studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Chemie an der Universität Zürich, wo er 1990 promoviert wurde. Seit 2008 ist ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de