Der Umweg

Dieses Buch erwerben
14,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Der Umweg ist unter den autobiographischen Romanen, die das Gedächtnis der Leiden im Nazi-Staat sind, ein Ereignis ohne Beispiel.« Der Spiegel

Sie ist achtzehn Jahre alt, begeisterte Faschistin und kann die Nachrichten von Konzentrationslagern im nationalsozialistischen Deutschland nicht glauben. Also macht sich Luce d’Eramo im Jahr 1944 nach Deutschland auf. Ihre Reise führt sie durch Arbeits- und Konzentrationslager, durch ein zerbombtes und auch innerlich zerrüttetes Land. Am Ende verliert sie ihre körperliche Unversehrtheit, aber auch die Illusionen über eine zerstörerische Ideologie.

»Die Neuausgabe von „Der Umweg“ lädt zur Wiederentdeckung eines gewaltigen Zeitzeugnisses ein, verfasst von einer tollkühn zu nennenden Frau.«
Frankfurter Rundschau, 05.09.2018

»Tatsächlich ist der Umweg eine monströse, packende, unbedingt lesenswerte Zumutung.«
Der Freitag, 26.07.2018

Luce d’Eramos Vater war Staatssekretär in der Mussolini-Republik von Salò, und sie selber bewunderte schon als Jugendliche den deutschen Nationalsozialismus aus der Ferne. Um sich von der Unwahrheit der düsteren Geschichten aus dem Dritten Reich überzeugen zu kön nen, meldet sie sich freiwillig in die Hölle: Sie wird Fremdarbeiterin der IG Farben in Frankfurt-Höchst, wo sie mit ausgehungerten Kriegsgefangenen und Deportierten den Nazis doch noch zum Sieg verhelfen will. Doch schon bald ist sie schockiert von den schlechten Arbeitsbedingungen. Sie organisiert Streiks und beendet ihren Widerstand auch dann nicht, als sie nach Italien zurückgeschickt wird. Dort wird sie schließlich von der SS aufgegriffen und ins Konzentrationslager Dachau deprotiert. Dem Lager kann sie zwar bei einem Arbeitseinsatz in den Abwasserkanälen Münchens entfliehen, doch als »Illegale« irrt sie von nun an durchs zerstörte Deutschland. Im Frühjahr 1945 wird Luce d’Eramo bei dem Versuch, Verschüttete aus einem zerbomb ten Haus in Mainz zu retten, schwer verletzt. Nach dem Krieg zählt Luce d’Eramo zu den wichtigsten italienischen Intellektuellen im Umfeld von Dacia Maraini und Alberto Moravia.

»[...]ein faszinierender und verstörender Text, ihn einzuordnen, ihn auch nur recht anzugehen fällt schwer: Luce d'Eramo, ihr Schicksal, ihre Reflexionen sprengen sich den Kategorien und Erwartungen, die man auf die abgründigen Schrecken des 20. Jahrhunderts routiniert zu projizieren gelernt hat. [...] Das Zeugnis dieser facettenreichen Figur leistet einen unentbehrlichen Beitrag zum umfassenden Verständnis der europäischen Katastrophe«
Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.12.2018

»Die Neuausgabe von „Der Umweg“ lädt zur Wiederentdeckung eines gewaltigen Zeitzeugnisses ein, verfasst von einer tollkühn zu nennenden Frau.«
Katrin Hillgruber, Frankfurter Rundschau, 05.09.2018

»Mit einer bisweilen drastischen Sprache gewährt das Buch einen
plastischen Einblick in die Welt der Zwangsarbeiter, deportierten und
sonstigen Displaced Persons in Nazi-Deutschland. [...] Ein finsterer
Einblick in die Mechanismen menschlichen Zusammenlebens, die regieren,
wenn individuelle Identität erst einmal gebrochen ist.«
Marc Reichwein, Die Welt, 21.07.2018

»Bis heute hate Luce d´Eramos Roman „Der Umweg“ nichts von seiner Ungeheuerlichkeit eingebüßt.«
Katrin Hillgruber, Stuttgarter Zeitung, 10.08.2018

»Zerstörerische Autobiographie«
TV-Star, August 2018

»Tatsächlich ist der Umweg eine monströse, packende, unbedingt lesenswerte Zumutung.«
Katharina Schmitz, Der Freitag, 26.07.2018
Klett-Cotta Aus dem Italienischen von Linde Birk
1. Auflage 2018, 479 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11508-6

Luce d'Eramo

Weitere Bücher von Luce d'Eramo



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de