Der kurze Schlaf

Roman
Buchdeckel „978-3-608-50060-8
Dieses Buch erwerben
20,00 EUR (D), 20,60 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Im Kalifornien der Zukunft können Tiere und Babys dank einer Evolutionstherapie sprechen und handeln wie erwachsene Menschen. Hier lebt und arbeitet Conrad Metcalf, ein zynischer, drogensüchtiger Privatinquisitor, dessen neuester Fall sowohl eine Bande von Verbrechern als auch die Behörden gegen ihn aufbringt.

Nachdem sein letzter Auftraggeber, ein wohlhabender Urologe, ermordet aufgefunden wird, gelingt es dem Hauptverdächtigen, dem ein längerer Aufenthalt im Tiefkühler droht, Metcalf von seiner Unschuld zu überzeugen und dessen Schnüfflerinstinkte zu wecken.
Dabei hat Conrad Metcalf selbst genug Sorgen: Seit seine Ex-Freundin samt seiner männlichen Nervenenden verschwunden ist, kann er Sexualität nur noch wie eine Frau empfinden. Zudem läuft er ständig Gefahr, daß sein Karmakonto im Zuge seiner Nachforschungen auf Null sinkt und er ebenfalls im Froster landet. Und dann ist da noch dieses rauflustige Känguruh im Dinnerjacket, das Metcalf auf den Fersen ist.
Jonathan Lethems erster Roman ist eine rasante Detektivgeschichte in der Tradition Raymond Chandlers, die in einer nahezu postmodernen Landschaft spielt. Bizarre, evolutionstechnisch manipulierte Gestalten bevölkern eine Szenerie, in der Nachrichten ganz durch Musik ersetzt wurden und legale Drogen wie Forgettol und Akzeptol ein sorgenfreies Leben ermöglichen.
Jonathan Lethem geb. 1964, lebt in Brooklyn, New York. Für seinen auch in Deutschland erfolgreichen Roman »Motherless Brooklyn« erhielt er den Book Critics Circle Award und den Golden Dagger Award, außerdem wurde es vom Esquire Magazine als Best Adult Fiction Book of 1999 ausgezeichnet.

Leseprobe

Jetzt hatten sich meine Augen halbwegs an die schwache Beleuchtung gewöhnt, und ich konnte die anderen Gäste an ihren Tischen ausmachen - gerade eben. Es überraschte mich etwas, einen Känguruh-Evoluten in der Nähe des Fensters zu erblicken, der allein bei einem Drink saß. Das Mondlicht schien ihm in sein pelziges Gesicht. Er starrte zu unserem Tisch herüber und sah weg, als ich den Blick erwiderte, aber er saß zu weit entfernt, um hören zu können, worüber wir redeten, und so beachtete ich ihn nicht weiter. Die Vorschriften, die Evoluten den Zutritt zu gewissen Lokalitäten untersagten, wurden zusehends laxer gehandhabt, und intolerante Naturen wie ich hatten sich daran zu gewöhnen. "Ich habe die Sache zu Ende gedacht", sagte Angwine. "Auf mich wartet die Tiefkühltruhe." [...]
Ich bemühte mich, nicht zu hart zu sein. "Der einzige Unterschied zwischen einem Gefängnis und dem Froster besteht darin, daß man im Gefängnis Karten spielt, Geburtstage feiert und einen gesunden Widerwillen gegen den Rest der Menschheit aufbaut, wohingegen man im tiefgefrorenen Zustand nichts dergleichen tut. Außerdem ist es so für die Gesellschaft billiger und einfacher zu verwalten. In jedem Fall kommt man verblödet und verarmt wieder raus, nur um zu erfahren, daß die eigene Freundin mit einem anderen Typen schläft. Aber es war schon immer so und es wird auch so bleiben, daß Geld und gute Beziehungen darüber entscheiden, ob man nochmal ungeschoren davonkommt oder die Zeche zahlen muß. Haben Sie jemanden, der sich um Sie kümmert?"

Tropen Reihe: Trojanische Pferde 10
Aus dem Amerikanischen von Biggy Winter
1. Auflage, 336 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-50060-8
autor_portrait

Jonathan Lethem

Jonathan Lethem, geboren 1964 in New York, ist Autor zahlreicher Romane, darunter die Brooklyn-Romane »Motherless Brooklyn« und »Die Festung der ...

Weitere Bücher von Jonathan Lethem

Talking Heads - Fear Of Music

Ein Album anstelle meines Kopfes


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de