Ein Niemand

Roman
Dieses Buch erwerben
Gebunden mit Schutzumschlag
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Er war ein Niemand, und das war unglaublich befreiend.«

Es lief schon besser für Tom Kulisch: Seine Freundin hat ihn verlassen, seine Arbeit als Übersetzer von Betriebsanleitungen treibt ihn in den Wahnsinn und die Nächte werden immer länger – als er eines Morgens Zeuge eines tödlichen Unfalls wird. Eine Verwechslung katapultiert ihn in ein anderes Leben und er läuft Gefahr, sich darin zu verlieren.

»Max Frischs "Stiller" reloaded - und umgestülpt.«
Andreas Tobler, Tages-Anzeiger, 31.3.2016

Als Tom Kulisch von der Notärztin für den Bruder des Unfallopfers gehalten wird, beginnt für ihn ein anderes Leben. Er staunt, wie leicht es ihm fällt, in die Identität des gleichaltrigen Ion zu schlüpfen. Er lebt in dessen schicker Prager Altstadtwohnung und selbst enge Freunde verwechseln ihn.

Nur Mascha, Ions Geliebte, lässt sich nicht täuschen. Denn Ion hatte noch ein paar Rechnungen offen: Anscheinend ging er nicht nur leichtfertig mit Frauen um, sondern auch mit Geld und Versprechungen. Doch für einen Rückzieher ist es zu spät, denn keiner glaubt ihm mehr, wenn er behauptet: Ich bin Tom Kulisch.

»Max Frischs "Stiller" reloaded - und umgestülpt... Es gibt Romane, vor deren Kühnheit man das Hütchen lüpft. Ein solches Buch ist das jüngste von Daniel Goetsch... Hat Goetsch für seinen Roman wirklich die gleiche Ausganssituation gewählt wie der literarische Übervater [Max Frisch in "Stiller"], mit dessen langem Schatten so viele Schweizer Autoren kämpften? Ja, hat er. Aber wahrscheinlich nur, um deutlich anzuzeigen, wie virtuos er mit Frischs Motiven spielen kann - die er in die harte Wirklichkeit unserer Gegenwart überführt.««
Andreas Tobler, Tages-Anzeiger, 31.3.2016

»"Ein Niemand" liest sich wie eine Mischung aus Polit-Thriller und psychologischem Selbstversuch ... 25 Jahre nach Max Frischs Tod hat Daniel Goetsch eine Art "zeitgenössischer Stiller" vorgelegt - ein beeindruckendes Werk, mit dem er die Messlatte für all seine künftigen Bücher sehr hoch angesetzt hat.«
Peter Mohr, Landshuter Zeitung, 12.08.2016

»Der Autor beweist, dass er das Verwirrspiel genauso beherrscht wie Frisch und auch sprachlich mit seinem Vorbild mitzuhalten vermag.«
Georg Stadler, BZ Basel, 18.4.2016

»Die Kreise in diesem rätselvollen Roman, der uns nicht so rasch aus seinen Fängen entlässt, schliessen sich - und bleiben doch offen.«
Beatrice Eichmann-Leutenegger, nzz.ch, 13.7.2016

»Souverän bewegt sich Daniel Goetsch durch Raum und Zeit Osteuropas und lässt den Leser stets im Zweifel über die Glaubwürdigkeit des Erzählers. Ein raffinierter Roman mit skurriler Handlung und fasznierenden Figuren.«
Laila Mahfouz, kulturmea.de, 27.7.2016
Klett-Cotta
1. Aufl. 2016, 222 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98021-9
autor_portrait

Daniel Goetsch

Daniel Goetsch geboren 1968 in Zürich, lebt als freier Autor in Berlin. Er verfasste mehrere Romane, darunter »Herz aus Sand« und »Ben Kader«, sowie ...

Weitere Bücher von Daniel Goetsch



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de