Inmitten dieser Welt der Zerstörung

Briefwechsel mit Rudolf Schlichter, Ernst Niekisch und Gerhard Nebel
Buchdeckel „978-3-608-93163-1
Dieses Buch erwerben
20,00 EUR (D), 20,60 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Drei Briefwechsel aus der politischen Landschaft der deutschen Nachkriegszeit.

Der Lyriker, Erzähler und Essayist Friedrich Georg Jünger war, nicht kompromittiert durch die NS-Zeit, in den Aufbaujahren der Bundesrepublik ein gefragter Gesprächspartner, ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, die seine Prominenz bezeugten.
Seine Briefwechsel mit dem Maler Schlichter, dem Politiker und Publizisten Niekisch und dem Philosophen Nebel ergeben ein hochinteressantes Bild der kulturellen Nachkriegslandschaft. Kommt in den Briefen Schlichters, die die bereits veröffentlichte Korrespondenz mit Ernst Jünger ergänzen, vor allem die Lage der Bildenden Kunst zur Sprache, so trifft im Austausch mit Nebel dessen vitales, philosophisches Christentum auf den von den Griechen inspirierten »Kykliker« Jünger.

Das Zentrum des Bandes aber bildet der Briefwechsel mit Ernst Niekisch, der 1945 fast erblindet und von der Roten Armee aus dem Zuchthaus befreit, im Berlin der sowjetischen Besatzungszone und später in der DDR an seine nationalbolschewistische Konzeption aus der Weimarer Zeit anzuknüpfen versucht. In den Briefen wird die politische Lage diskutiert und die unterschiedlichen Positionen zur Technisierung der Welt. Auch findet sich hier das Gutachten, das Niekisch für die US-Besatzungsbehörden über F.G. Jüngers politische Haltung schrieb.

Die Briefwechsel sind sorgfältig kommentiert, jeweils mit Nachworten versehen und durch ein Namensregister erschlossen. In einem Nachwort werden die Autoren und Briefe in die geistige und politische Landschaft jener Jahre gestellt.

»Das besiegte Deutschland gefällt mir manchmal besser als ein siegreiches. Wir sind ein Modell, insbesondere in der Armut; die anderen werden sich danach zu richten haben.«
F. G. Jünger an E. Niekisch, 1947

Klett-Cotta mit Beiträgen von Ulrich Fröschle und Volker Haase
Hrsg. von Ulrich Fröschle und Volker Haase
mit einem Vorwort von Ulrich Fröschle und Volker Haase
1. Auflage, 229 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-93163-1

Friedrich Georg Jünger

Friedrich Georg Jünger wurde 1898 in Hannover als Bruder von Ernst Jünger geboren. Er war zunächst Anwalt, danach seit 1926 freier Schriftsteller in ...

Ulrich Fröschle

Volker Haase

Weitere Bücher von Friedrich Georg Jünger

Im tiefen Granit

Nachgelassene Gedichte

Werke. Werkausgabe in zwölf Bänden / Sämtliche Gedichte 2

Ring der Jahre: Die Silberdistelklause. Das Weinberghaus. Die Perlenschnur. Morgenländische Stadt. Iris im Wind

Werke. Werkausgabe in zwölf Bänden / Sämtliche Gedichte 3

Schwarzer Fluss und windweisser Wald. Es pocht an der Tür. Im tiefen Granit

Heinrich March

Roman. (Einzelausgabe)


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de