Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 15. Zeitgenössische Dichter

Dieses Buch erwerben
23,00 EUR (D), 23,70 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Stefan George, der sicherlich bedeutendste Sprachkünstler deutscher Zunge in den letzten hundert Jahren.« Hans-Georg Gadamer

In den Gedichtübertragungen dieser beiden Bände gibt Stefan George der europäischen Lyrik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Profilierung, die bis heute unseren Kanon mitbestimmt.

Der Kreis der behandelten Lyriker erstreckt sich von Dante Gabriel Rossetti bis zu Jens Peter Jacobsen, von Paul Verlaine und Stéphane Mallarmé bis zu Gabriele d’Annunzio.

Der Erläuterungsteil von Ute Oelmann und Christoph Perels gibt anhand der Lesarten Einblick in die so ingeniöse wie präzise Übertragungsarbeit des Dichters und die »ursprüngliche reine freude am formen« Stefan Georges.

»Für mich ist er immer noch der größte deutsche Dichter der letzten hundert Jahre.«
Carl Friedrich von Weizsäcker

Alle Bücher von Stefan George - mit den Sämtlichen Werken

Leseprobe

Jens P. Jacobsen
SEE-STÜCK

Hervor aus des haares rabenschwarzen wolken
Der augen blinkendes zwillingslicht
Strahlend bricht.
Des atemzugs wehungen laue und leise
Über die klippen der schultern der weissen
Sachte gleiten.
Indess gegen kleides spitzenküste
Schwellend sich wälzen die wogenden brüste
Schaumweiss doch stumm.
Ach wenn doch klänge
Schmelzend weich und
Zauberisch mild
Hin zu sich tragendes
Liebe-klagendes
Meerfrauenlied!


Emile Verhaeren
DER SCHREI

An ödem teich wo braunes wasser steht
Hängt an ein schilfrohr sich ein abendstrahl –
Verzweifelt tönt ein schrei · ein vogelschrei –
Ein schwacher schrei der fern ersterbend weint.

Wie ist er schwach und dünn und scheu und fein ·
Wie er in traurigkeit sich zieht und wiegt ·
Wie er sich dehnt und mit dem weg sich senkt
Und sich verliert am stummen horizont!

Wie seines röchelns takt die stunde schlägt
Und wie in seinem kläglich schwanken ton
Und seinem hinkend leisen widerhall
Die abendschmerzen schüchtern sich beklagen!

Manchmal so leise dass man kaum ihn hört
Besingt er dennoch ohne unterlass
Erloschnen lebens abschied düster zart
Die armen toten und den armen tod.

Den tod der blumen und den tod der falter
Den sanften tod von flügel halm und duft
Der fernen klaren flüge die erstarrten
Und die gebrochen ruhn in gras und moos.

Klett-Cotta Reihe: Sämtliche Werke in achtzehn Bänden
Hrsg. von Stefan-George-Stiftung, Stuttgart
1. Aufl. 2011, 161 Seiten, Gebunden. Fadenheftung
ISBN: 978-3-608-95119-6
autor_portrait

Stefan George

Stefan George, 1868 im hessischen Büdesheim als Sohn eines wohlhabenden Gastwirts geboren, wohnte ab 1873 in Bingen. Nach dem Abitur reiste er durch ...

Stefan-George-Stiftung, Stuttgart

Weitere Bücher von Stefan George

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 3

Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · Der Sagen und Sänge und der Hängenden Gärten

Sagen und Sänge

Faksimile der Handschrift

Die Gedichte sowie Tage und Taten

in der Textfassung der kritischen Ausgabe der Sämtlichen Werke

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 5

Der Teppich des Lebens und die Lieder vom Traum und Tod mit einem Vorspiel

Weitere Bücher von Stefan George(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Stefan-George-Stiftung, Stuttgart(als Herausgeber)

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 5

Der Teppich des Lebens und die Lieder vom Traum und Tod mit einem Vorspiel

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 3

Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · Der Sagen und Sänge und der Hängenden Gärten


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de