Afrika und die Entstehung der modernen Welt

Eine Globalgeschichte
Buchdeckel „978-3-608-11919-0 NEU

Das könnte Sie interessieren

Schatten über dem Kongo

Die Geschichte eines der großen, fast vergessenen Menschheitsverbrechen

Verlorene Welten

Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700-1910

Verlorene Welten

Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700-1910

Zeiten der Auflehnung

Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA

Zeiten der Auflehnung

Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA
Dieses Buch erwerben
27,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Eine ebenso schmerzhafte wie notwendige Lektüre, die demütig werden lässt.« New York Times Book Review

Sachbuchbestenliste der ZEIT

In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte.

Die Geschichte Afrikas ist lange in die entlegendsten Winkel unserer globalen Geschichte verbannt worden. Doch was ist, wenn wir statt dessen Afrika und die Afrikaner in den Mittelpunkt unseres Denkens über die Ursprünge der Moderne stellen? In einer mitreißenden Darstellung, die mehr als sechs Jahrhunderte umspannt, deutet Howard W. French die Erzählung vom mittelalterlichen und ins Licht der Geschichte tretenden Afrika grundlegend neu. Dabei zeigt er, wie der ökonomische Aufstieg Europas und die Verankerung der Demokratie im Westen ebenso wie die Durchsetzung der so genannten Ideale der Aufklärung aus Europas entmenschlichendem Umgang mit dem »schwarzen« Kontinent erwuchsen. In packenden Schilderungen spürt der Autor den Lebensläufen wichtiger afrikanischer Persönlichkeiten nach: von unvorstellbar reichen mittelalterlichen Kaisern, die mit dem Nahen Osten und darüber hinaus Handel trieben, über die Stammesfürsten des Kongo, die den europäischen Mächten im 17. Jahrhundert heldenhaft die Stirn boten, bis hin zu den ehemaligen Sklaven, die die Haitianer aus der Leibeigenschaft befreiten und dem Lauf der Geschichte eine andere Richtung gaben. Eine kraftvolle Neudeutung der Weltgeschichte, deren neues Verständnis unserer gemeinsamen Geschichte uns auffordert, sich dieser Vergangenheit zu stellen, um eine andere Zukunft gestalten zu können.

»Howard Frenchs Buch ist die unglaublich wichtige Neuerzählung einer Geschichte, von der Afrika und die Afrikaner lange bewusst ausgeschlossen wurden: Das Buch macht ihre Rolle als Hauptakteure bei der Entstehung der Moderne sichtbar – eine unentbehrliche Lektüre für alle, die sich für Weltgeschichte interessieren.« Amitav Ghosh, Autor von »Die Inseln« und der Ibis-Trilogie

»Um die Welt zu verstehen, in der wir heute leben, ist dieses Buch unverzichtbar.« Sven Beckert,  Autor von King Cotton. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus

»… ein großartiges, eindringliches und packendes Buch … Es ist keine angenehme oder tröstende Lektüre, aber es ist wunderbar geschrieben, ein wahres Meisterwerk.« The Observer

 »Eine packende ... Darstellung der grausamen Ursprünge der globalen Wirtschaft.« Publishers Weekly

»Die lang nachhallende Wirkung dieser atemberaubenden Arbeit auf die gängige Darstellung afrikanischer und afroamerikanischer Geschichte kann man mit Worten kaum beschreiben ... Absolut empfehlenswert!« Library Journal

»Dieses Meisterwerk journalistischer Arbeit hat für den Autor, der selbst einer afroamerikanischen Familie entstammt, eine ganz persönliche Dimension. Es nimmt die Lesenden mit auf eine Reise in die eigene Vergangenheit und führt sie zugleich an Schauplätze einer beschwiegenen Geschichte unserer Moderne.«
Felix Brahm, Zeit, 11. Mai 2023

»Das ist wirklich ein Buch, das die Welt auf den Kopf stellt, beziehungsweise vom Kopf auf die Füße stellt.«
Katharina Döbler, Deutschlandfunk Kultur, 20. März 2023

»Für dieses Buch war es allerhöchste Zeit«
Wolf Schwerdt, Geschimagazin, 03. Mai 2023

»Frenchs Buch bietet ein eindrucksvolles Panorama der afrikanisch-europäischen Wechselbeziehungen von der mittelalterlichen zur modernen Welt.«
Martin Hubert, Deutschlandfunk, 24. April 2023

»Steile These, atemberaubend dargelegt.«
Jan Küveler, Die Welt am Sonntag, 23. April 2023

»Dieses beeindruckende Buch, dem eine jahrzehntelange Recherche und Spurensuche auf drei Kontinenten vorausging, ist der hoch ambitionierte Versuch, ein dramatisch unterschätztes Kapitel transatlantischer Beziehungen zu rekonstruieren, das wir bis heute nicht angemessen einzuordnen wissen.«
Johann Michael Möller, Cicero, April 2023

»Das Buch [ist] klug, geradezu didaktisch raffiniert aufgebaut, die Kapitel mit ihren oft exzellenten Zusammenfassung am Ende lesen sich wie ein Reigen konzentrierter Vorlesungen, die Kombination aus Deskription und Analyse hat etwas Bestechendes. […] Seine überwältigend gelungene Studie hat das Zeug zu einem Standardwerk.«
Hartmut Buchholz, Badische Zeitung, 28. März 2023
Klett-Cotta Aus dem Amerikanischen von Karin Schuler und Andreas Thomsen und Thomas Stauder
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 512 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11919-0
autor_portrait

Howard W. French

Howard W. French, geboren 1957, hat sich als Auslandskorrespondent einen Namen gemacht und das Weltgeschehen für verschiedene Zeitungen kommentiert. 1 ...

Weitere Bücher von Howard W. French



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de