Alle Wege führen nach Rom

Die kürzeste Geschichte der Antike
Buchdeckel „978-3-608-11920-6 NEU

Das könnte Sie interessieren

Die Römische Revolution

Machtkämpfe im antiken Rom

Rom

Die Biographie eines Weltreichs

Der Aufstieg Roms

Von Romulus bis Pyrrhus

Der Taucher von Paestum

Jugend, Eros und das Meer im antiken Griechenland

Der Aufstieg Roms

Von Romulus bis Pyrrhus
Dieses Buch erwerben
17,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Mehr Antike wagen! Eine spannende und unterhaltsame Reise zu den Grundlagen der modernen Welt

Vom Kampf um Troia bis zum Ende des römischen Imperiums: In seinem fesselnden Parforceritt durch die Antike entfaltet Michael Sommer anderthalb Jahrtausende Menschheitsgeschichte. Mit vielen Rückbezügen auf die heutige Zeit schärft seine pointierte Erzählung unser Bewusstsein für die großen Bögen des historischen Dramas, das sich um das antike Mittelmeer ereignete. Ein hochaktuelles Buch, das zeigt, wie stark unsere eigene Gegenwart mit der antiken Welt der Griechen und Römer verflochten ist.

Von wem stammt die Idee, dass wir alle Bürger sind und keine Untertanen? Wieso sehnen sich freie Menschen in Krisenzeiten nach der Autorität eines einzelnen Mannes? Was macht Jerusalem bis heute zum Zankapfel zwischen den Völkern und Religionen? Michael Sommer entführt seine Leser auf eine ebenso unterhaltsame wie instruktive Reise zu den Anfängen Europas. Eindrucksvoll stellt er unter Beweis, dass die Beschäftigung mit 2000 oder mehr Jahre zurückliegenden Ereignissen ein großes intellektuelles Vergnügen bereitet. Dabei nimmt er den Leser nicht nur mit in die Ewige Stadt, sondern führt ihn an die alles entscheidenden Schauplätze der antiken Geschichte: mitten hinein in den Trojanischen Krieg und auf die Agora des demokratischen Athen; nach Karthago und in die prächtige Oasenstadt Palmyra; in die Schluchten des Balkan und die spätantike Auvergne, wo die letzten Römer gegen die Goten kämpften. Und auf diesem Weg macht der Leser fast beiläufig die Erfahrung, dass die Auseinandersetzung mit der Antike nicht nur die Augen öffnet für das Werden seiner eigenen Gegenwart, sondern nebenbei auch ganz viel Spaß macht.

»Der Autor [erweist sich] als politisch scharfsichtiger Zeitgenosse, dessen Kommentare jedoch nicht aufgesetzt erschienen, sondern aus der Analyse der historischen Tektonik heraus überraschende Sichtweisen eröffnen. Auch wer schon etwas über die Antike weiß, wird das Buch mit großem Gewinn lesen.«
Prof. Dr. Uwe Walter, Damals, Januar 2023

»Sommer erzählt diese Geschichte so souverän wie einen guten Film.«
Daniel Di Falco, NZZ Geschichte, Dezember 2022

»Ein leidenschaftliches Plädoyer für humanistische Bildung.«
Karin Pollack, der Pragmaticus, Dezember 2022

»Michael Sommers Hommage an die Geschichte der Antike bietet leichtfüßig und elegant einen spannenden und kompakten Überblick über einen Zeitraum, in dem sich die kulturellen Grundlagen der europäischen Kultur entwickelt haben.«
Andreas Markt-Huter, Lesen in Tirol, 03. November 2022

»Wieso habe ich den denn nicht als Lehrer gehabt – Michael Sommer? Weil da hat man richtig Lust auf Geschichte. […] Ich wäre mit dem Buch am liebsten nach Rom gefahren.«
Martina Gilica und Margarete von Schwarzkopf, NDR – Die Bücherwelt, 02. November 2022

»Michael Sommer versucht es nicht nur, es gelingt ihm scheinbar spielerisch den vor Jahren erlebten drögen Geschichtsunterrichtsstoff im Umblättern greifbar zu machen.«
Karsten Koblo, aus-erlesen.de, 24. September 2022
Klett-Cotta
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 272 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11920-6
autor_portrait

Michael Sommer

Michael Sommer, geboren 1970, studierte Geschichte, Klassische Philologie, Wissenschaftliche Politik und Vorderasiatische Archäologie in Freiburg. Von ...

Weitere Bücher von Michael Sommer

Syria

Geschichte einer zerstörten Welt

Alle Wege führen nach Rom

Die kürzeste Geschichte der Antike

Volkstribun

Die Verführung der Massen und der Untergang der Römischen Republik


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de