Die Beiträge dieses Bandes eint die Frage nach den Veränderungen, den die politisch-soziale Begrifflichkeit des alteuropäischen Bürgertums beim Übergang in die moderne Welt unterworfen war.
Die Untersuchungen zeigen: zwischen Sprach- und Strukturwandel besteht eine Wechselbeziehung. Als sich im 18. und 19. Jahrhundert die Lebensordnungen änderten, wandelte sich auch die Bedeutung jener Begriffe, mit denen Gruppen, Schichten und Klassen ihren gesellschaftlichen Ort beschrieben.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos