Der Große Krieg

Der Untergang des Alten Europa im Ersten Weltkrieg
Buchdeckel „978-3-608-10580-3

Das könnte Sie interessieren

Zeiten der Auflehnung

Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA

Zeiten der Auflehnung

Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA
Dieses Buch erwerben
21,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Der Krieg, der alle Kriege beenden sollte ...

Der Erste Weltkrieg bleibt die Chiffre für den ewigen Wahnsinn von Kriegen. Warum gerieten so viele Nationen in einen Rausch der Gewalt? Warum über vier Jahre sinnloses Massensterben? Warum setzten sich kühlere Köpfe nicht durch? Ein fesselndes Buch, das Ereignisgeschichte und große Porträtkunst meisterhaft verbindet.

In einem spannenden Epos lässt Hochschild diesen Krieg, dessen Echo bis in unsere Zeit nachhallt, anschaulich, lebensnah und erschütternd wie nie zuvor lebendig werden. Er richtet seinen Blick auf das Kriegsgeschehen und die diplomatischen Verwicklungen der großen Mächte. Im Zentrum der Darstellung stehen nicht nur die prominenten Befürworter des Krieges (u. a. Rudyard Kipling,
H. G. Wells, Conan Doyle und John Galsworthy); viele, wenig beachtete Kritiker und Gegner aus allen Schichten kommen zu Wort. Zahlreiche meisterhafte Porträts von Kaiser Wilhelm II., Kaiser Franz Joseph, den Romanows und der -Generäle wie von Hindenburg, von Moltke, Ludendorff, French, Haig, Milner und des jungen Churchill runden das Panorama ab. Hunderte von Soldatenfriedhöfen säumen die Felder in Belgien und Frankreich; dort kamen Millionen Soldaten in dem Krieg ums Leben, der allen Kriegen ein Ende machen sollte. Gelingt es uns, die Wiederholung dieser Geschichte zu vermeiden?

»Dem US-amerikanischen Journalisten Adam Hochschild gelingt ein beeindruckendes und vielschichtig gezeichnetes Zeitpanorama, indem er die Biographien von zahlreichen Zeitgenossen zu einem umfassenden Gesamtbild verwebt.«
Matthias Schmid, Das Historisch-Politische Buch, Juni 2014

»Es überzeugt in dieser quellennahen Darstellung nicht zuletzt immer wieder die schockierende Anschaulichkeit, die einfühlsame Mitmenschlichkeit, mit der Hochschild die Opfer ins Blickfeld rückt.«
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 9.3.2015

»Hochschild stößt über die Fakten hinaus zu den Emotionen der Betroffenen vor - sehr zum Gewinn des Lesers.«
Damals, Dezember 2014

»Der US-Publizist erzählt aus für uns ungewohnter, nämlich britischer Perspektive und anhand vieler bunt gemischter Biografien - leicht und dennoch sachlich, informativ, treffend.«
Tim Schleider, Stuttgarter Zeitung, 24.7.2014

»Es ist eine Geschichte "von unten", die den vergeblichen Protest in der britischen Gesellschaft und das Leiden der einfachen Soldaten an der Front ins Zentrum stellt.«
Christian Hacke, Politische Studien, 5|6/2014

»Aufwühlend ... Augenzeugenberichte und Porträts lassen ein selten lebendiges Werk entstehen.«
Geschichte, Mai 2014

»Adam Hochschilds Buch zum Ersten Weltkrieg liefert eine fesselnde Lektüre.«
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, 5.3.2014

»... prägnant und kompetent ...«
Prof. Dr. Matthias Becher, Damals, März 2014

»Dem Journalisten Adam Hochschild ist es in einzigartiger Weise gelungen, detailliert das Denken der europäischen Gesellschaften des frühen 20. Jahrhunderts zur Sprache zu bringen.«
Holger Zeigan, lehrerbibliothek.de, 26.8.2013
Klett-Cotta Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober
1. Auflage 2013, 525 Seiten, E-Book epub. mit zahlreichen Fotos und Illustrationen im Tafelteil, Landkarten
ISBN: 978-3-608-10580-3
autor_portrait

Adam Hochschild

Adam Hochschild wurde 1942 in New York City geboren. Er lehrt an der Graduate School of Journalism der University of California, Berkeley. Er lebt als ...

Weitere Bücher von Adam Hochschild

Schatten über dem Kongo

Die Geschichte eines der großen, fast vergessenen Menschheitsverbrechen

Der Große Krieg

Der Untergang des Alten Europa im Ersten Weltkrieg


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de