Die Feudalgesellschaft

Buchdeckel „978-3-608-98209-1
Dieses Buch erwerben
40,00 EUR (D), 41,20 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Die völlig überarbeitete Neuausgabe des Klassikers moderner Geschichtsschreibung

Weder vor noch nach Marc Bloch ist das Feudalzeitalter so umfassend beschrieben und erfaßt worden. »Die Feudalgeellschaft« ist auch sechzig Jahre nach ihrem Erscheinen unerreicht: Das Meisterwerk der kritischen Geschichtswissenschaft liegt nun in einer hervorragenden Übersetzung und einem völlig überarbeiteten Register als Neuausgabe vor.

Bloch schildert in diesem berühmten Buch, wie die Feudalgesellschaft entstand. Seine Art der beschreibenden Untersuchung ermöglicht, die Gegenwart aus der ganz anders gearteten Vergangenheit zu verstehen. Der Leser gewinnt einen Blick dafür, wie sehr sich das eigene Handeln und die gegenwärtigen politischen Situationen im Spiegel der Vergangenheit relativieren.

Das historische Europa vor Augen verdeutlicht Marc Bloch, daß sich der Feudalismus keineswegs überall durchsetzte oder gleichmäßig ausbildete. Sein Entstehen war an Bedingungen geknüpft, an die Herausbildung von Abhängigkeiten. Voraussetzungen waren die Invasionen im 9. und 10. Jahrhundert durch Araber, Ungarn und Wikinger. Ihre Auswirkungen führen danach zu neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen, bilden eine noch nie dagewesene geistige Konstellation aus, der die Grundlagen eines veränderten Rechts entstammen.

Der Feudalismus ist für Bloch ein geschichtliches Modell mittelalterlicher Gesellschaften bis zum 13. Jahrhundert. Die Beschreibung wechselt immer wieder über in meisterhafte Darstellungen markanter Stimmungen eines Zeitalters und seiner »geistigen Atmosphäre«. Wie wohl nur Umberto Eco für das große Publikum ist es Marc Bloch für die Geschichtswissenschaften gelungen, dem Begriff »Mittelalter« ganz andere Vorstellungen und eine viel tiefere Bedeutung zu erschließen.

Leseprobe

Einführung

Allgemeine Hinweise zum Gegenstand der Untersuchung

Band I: Entstehung neuer Abhängigkeitsverhältnisse

1. Teil: Das historische Umfeld

Erstes Buch: Die letzten Völkerstürme
Zweites Buch: Lebensbedingungen und geistiges Klima

2. Teil: Die Familie und andere zwischenmenschliche Beziehungen

Erstes Buch: Die Blutsbande
Zweites Buch: Vasallität und Lehen
Drittes Buch: Abhängigkeitsverhältnisse in den ländlichen Unterschichten

Band II: Die Stände und die Herrschaft über die Menschen

Erstes Buch: Die Stände
Zweites Buch: Die öffentlichen Gewalten
Drittes Buch: Der Feudalismus als Gesellschaftstyp und sein Wirkungsbereich

Klett-Cotta übersetzt von Eberhard Bohm und Kuno Böse
2. Druckauflage 2019, 667 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-98209-1

Marc Bloch

Marc Bloch, 1886 in Lyon geboren, gehörte zu den renommiertesten Historikern Frankreichs im 20. Jahrhundert. 1929 Mitbegründer der Annales-Schule: ...

Weitere Bücher von Marc Bloch

Weitere Bücher von Marc Bloch(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de