Die Wiedergeburt Roms

Päpste, Herrscher und die Welt des Mittelalters

Das könnte Sie interessieren

Invasion der Barbaren

Die Entstehung Europas im ersten Jahrtausend nach Christus

Herrschaft

Die Entstehung des Westens

Invasion der Barbaren

Die Entstehung Europas im ersten Jahrtausend nach Christus

Herrschaft

Die Entstehung des Westens
Dieses Buch erwerben
33,00 EUR (D), 34,00 EUR (A)
Gebunden mit Schutzumschlag
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Am Anfang war der Untergang – wie das mittelalterliche Europa entstand

Mit großer Erzählkunst und analytischer Schärfe schildert Peter Heather das Nachleben des Römischen Reiches von seinem Untergang im Westen bis ins Mittelalter. Eine neue und aufsehenerregende Geschichtserzählung, wie die mittelalterliche Welt entstand. 

In seinem fulminant geschriebenen Buch bietet Peter Heather eine neue Gesamtdarstellung Roms, die von 476 n. Chr. bis zum Jahr 1000 reicht. Er zeigt, wie sich neue Reiche auf dem Territorium des ehemaligen Römischen Reiches bildeten und neue Kriegergesellschaften entstanden. Auch wenn die Einheit des alten »Imperiums« zerstört war, so war der Traum seiner Wiederherstellung nach wie vor lebendig. Und doch mussten alle Versuche von so unterschiedlichen Herrschern wie Theoderich, Justinian und Karl dem Großen, das Römische Reich zu erneuern, scheitern. Erst im 11. Jahrhundert gelang es den Barbaren, durch die Stärkung des Papsttums eine neue Ordnung zu begründen, die zum Ausgangspunkt unserer westlichen Geschichte wurde.

»Der britische Historiker Peter Heather zählt zu den bedeutendsten Kennern der Spätantike und des Frühmittelalters. In seinem neuen Buch beleuchtet er das Spannungsverhältnis zwischen Kaiser und Papst, bei dem die Kirche die Definitionsmacht inne hatte.«
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 26.10.2014

»Der junge Ire hat den großen Stil der Geschichtsschreibung auf den Kontinent zurückgebracht, so wie einst im achten Jahrhundert irische Missionare das Christentum in Germanien einpflanzten.«
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 07.10.2014

»Ein anregendes Buch, das der gebildete Laie wie auch der Fachwissenschaftler mit Gewinn zur Hand nimmt.«
Detlev Kraack, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Februar 2016

»"Die Wiedergeburt Roms" strahlt durch zupackende Urteile, den ausgeprägten Mut zu aktuellen Vergleichen und eine flotte Schreibe. In der Verknüpfung von langen historischen Linien und gut gewählten Einzelbeispielen liegt die darstellerische Stärke dieses flüssig zu lesenden Buchs.«
Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, Damals, Januar 2015

»... ein anregender neuer Blick auf langfristige Entwicklungen und Zusammenhänge.«
Geschichte, 12/2014

»Der neue Heather ist das! ... und glänzend erzählt. Souverän geleitet Peter Heather den Leser durch die Jahrhunderte nach dem Untergang des weströmischen Reiches 476 n. Chr.«
Stefan Rebenich, Neue Zürcher Zeitung, 03.10.2014
Klett-Cotta Aus dem Englischen von Heike Schlatterer und Hans Freundl
1. Aufl. 2014, 544 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag. 2x 8 Seiten Farbtafel, Karten, Lesebändchen
ISBN: 978-3-608-94856-1
autor_portrait

Peter Heather

Peter Heather wurde 1960 in Nordirland geboren. Er studierte Geschichte am New College Oxford. Lehrtätigkeit am University College, London und der ...

Weitere Bücher von Peter Heather

Invasion der Barbaren

Die Entstehung Europas im ersten Jahrtausend nach Christus

Invasion der Barbaren

Die Entstehung Europas im ersten Jahrtausend nach Christus


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de