Die zwei Körper des Königs

Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters.
Buchdeckel „978-3-608-91376-7
Dieses Buch erwerben
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Der merkwürdige und einprägsame Titel entstammt einem Rechtssatz elisabethanischer Kronjuristen. Sie schrieben dem König zwei Körper zu: den natürlichen, und damit sterblichen, und einen »übernatürlichen«, der den Engeln vergleichbar, niemals stirbt. Religion und Staatslehre vereinen sich in dieser politischen Glaubensformel. Aus dieser mittelalterlichen juristischen Fiktion der zwei Körper des Königs entfaltet Kantorowicz eine Entstehungsgeschichte des modernen Staates, die historische Physiologie der Unterscheidung zwischen der öffentlichen Funktion und der konkreten Person, die sie ausfüllt.
Klett-Cotta Vorw. v. Fleckenstein, Josef. Aus d. Amerik. v. Theimer, Walter/Hellmann, Brigitte.
552 Seiten,
ISBN: 978-3-608-91376-7

Ernst H. Kantorowicz

Ernst H. Kantorowicz (1895-1963) studierte Nationalökonomie und Philosophie. Von seiner Professur an der Universität Frankfurt ließ er sich im Dritten ...

Weitere Bücher von Ernst H. Kantorowicz

Götter in Uniform

Studien zur Entwicklung des abendländischen Königtums


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de