Hotel Florida

Wahrheit, Liebe und Verrat im Spanischen Bürgerkrieg
Buchdeckel „978-3-608-10803-3

Das könnte Sie interessieren

An den Ufern der Seine

Die magischen Jahre von Paris 1940 - 1950

Zeit der Zauberer

Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 - 1929

Grand Hotel Abgrund

Die Frankfurter Schule und ihre Zeit

An den Ufern der Seine

Die magischen Jahre von Paris 1940 - 1950

Grand Hotel Abgrund

Die Frankfurter Schule und ihre Zeit
Dieses Buch erwerben
12,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Hotel Florida – Treffpunkt der Franco-Gegner: Intellektuelle, Künstler, Liebende

Madrid 1936 – der Bürgerkrieg verwüstet die spanische Hauptstadt. Ernest Hemingway, Martha Gellhorn, Robert Capa, Gerda Taro, Arturo Barea und Ilsa Kulcsar – dicht am Abgrund begegnen sich drei Liebespaare und erleiden beispielhaft die Extreme des 20. Jahrhunderts.

Es ist Krieg. In dieser angespannten Situation treffen sechs Menschen im Hotel Florida in Madrid aufeinander: Ernest Hemingway hofft, Material für ein neues Buch zu finden, und beginnt eine Affäre mit Martha Gellhorn. Die ehrgeizige Journalistin hungert nach Liebe und Erfahrung und hofft, beides mit Hemingway in Spanien zu finden. Die Idealisten Robert Capa und Gerda Taro fotografieren – anders als alle anderen. Sie erfinden den modernen Fotojournalismus und revolutionieren die Arbeit der Kriegsfotografen, der »bewaffneten Augenzeugen«. Arturo Barea und Ilsa Kulcsar telegrafieren die Wahrheit über diesen Stellvertreterkrieg zwischen Faschismus und Kommunismus in alle Welt. Sie alle schweben in höchster Gefahr, denn die Wahrheit stirbt in jedem Krieg zuerst ...

»In "Hotel Florida" erzählt die amerikanische Journalistin Amanda Vaill mit enormem Recherche- und Montageaufwand keineswegs eine alte Heiligenlegende, sondern deutet bereits im Untertitel die Ambivalenzen an: "Wahrheit, Liebe und Verrat im Spanischen Bürgerkrieg"... Acht Jahrzehnte nach den damaligen Geschehnissen hat nun eine amerikanische Journalistin die verstreuten Puzzleteile dieser Spaniengeschichte zusammengefügt - ein Bild, in dem sich Hochherzigkeit und Hybris mischen, Kalkül und Leidenschaft und trotz alledem und allem: eine Risikobereitschaft, die uns Nachgeborene beinahe sprachlos macht.«
Marko Martin, Literarische Welt, 12.9.2015

»Ein kluges Geschichtsbuch, das die Botschaft vermittelt: In jedem Krieg stirbt die Wahrheit zuerst.«
Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung, 12.9.2015

»Vaill ist es gelungen, Sachwissen und Narration zu verbinden und ein Buch zu schaffen, das die Zeit des Spanischen Bürgerkriegs und einen Teil der Menschen, die an Spaniens Schicksal teilnahmen, wieder aufleben lässt.«
Mareike Katchourovskaja, Lesart, Juli 2015

»Es liest sich wie ein spannender Roman.«
Franz Joachim Schultz, Alliteratus.com, 24.7.2015

»Nicht nur eine plastisch detaillierte Geschichte der Wirren und der Verwüstungen dieses Krieges, sondern auch ein Panorama menschlicher Stärken und Schwächen, von Intrigen und Denunziationen, Zynismus und Mitleid, Aufschneiderei und Bescheidenheit, Eitelkeiten und Großherzigkeiten, Liebe und Lüge... Hotel Florida macht nun Hemingway und alle die vielen anderen - ein Mehrfaches der Homer´schen Helden - zu Figuren eines eindringlichen, lange nachwirkenden Epos dieses Krieges, aus dem der Zweite Weltkrieg hervorging, und der wie die Blaupause zu den heute um uns herum tobenden Krieges wirkt.«
Erhard Schütz, Der Tagesspiegel, 14.6.2015

»Fesselnde Geschichte. Geschichtsbuch, Krimi oder Liebesroman? Bei "Hotel Florida" verwischen die Genre-Grenzen.«
Freundin, 17.6.2015
Klett-Cotta Aus dem Amerikanischen von Susanne Held
1. Auflage 2015, 512 Seiten, E-Book epub. mit 16 Seiten Tafelteil (s/w)
ISBN: 978-3-608-10803-3
autor_portrait

Amanda Vaill

Amanda Vaill ist Harvardabsolventin und Autorin. Sie ist vielfache Preisträgerin, sowohl als Autorin von Sachbüchern und Biographien als auch von ...

Weitere Bücher von Amanda Vaill

Hotel Florida

Wahrheit, Liebe und Verrat im Spanischen Bürgerkrieg


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de