Im Leben war ich Eure Plage

Luthers Welt und sein Vermächtnis

Das könnte Sie interessieren

Das Mittelalter

Europa von 500 bis 1500

Der Astronom und die Hexe

Johannes Kepler und seine Zeit

Das Mittelalter

Europa von 500 bis 1500
Dieses Buch erwerben
32,00 EUR (D), 32,90 EUR (A)
Gebunden mit Schutzumschlag
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Ropers Genialität schimmert auf jeder Seite durch. Sie zeigt Verbindungen zwischen Luthers emotionalen und intellektuellen Anliegen auf und klärt, wie wir mit seinem Vermächtnis umgehen sollten.« Ulinka Rublack

Zu Lebzeiten war Martin Luther äußerst umstritten. Bei Freund und Feind rief er begeisterte Zustimmung, vehemente Ablehnung, aber auch Hass hervor. Seine übergroße, dominante, oft erdrückende Persönlichkeit hinterließ unauslöschliche Spuren in der Welt, die bis in unsere Gegenwart reichen und bis heute weiterwirken.

Sorgfältig hat Martin Luther sein Selbstbild geformt und darauf geachtet, wie ihn die Nachwelt sehen sollte. Das Porträt seiner charismatischen und polemischen Persönlichkeit erweitert Lyndal Roper, die bedeutendste Biographin Martin Luthers, zu einem historischen Psychogramm: Der Kirchenrebell und Revolutionär war die herausragende Persönlichkeit seiner Zeit. Der Buchdruck und die Gemälde von Lucas Cranach machten den Reformator jedermann bekannt. Omnipräsent in Wort und Bild wollte Luther die Kirche keineswegs spalten, aber doch jederzeit die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen, um sich und seine Anschauungen durchzusetzen. War er feindselig gegen das Papsttum eingestellt? Steigerte sich seine Ablehnung der Juden zu antisemitischen Ausfällen? War der »Papst an der Elbe« eine »Plage«, wie er von sich selbst sagte? Großzügig illustriert, weitet sich das Vermächtnis Luthers zu einer Kulturgeschichte, deren Licht und Schatten bis in die unmittelbare Gegenwart reichen.

»Die Verfasserin verhält sich wie eine erfahrene Fremdenführerin durch das Leben Luthers, die zeigen will: Schaut doch, was es bei näherem Hinsehen jenseits der ausgetretenen Pfade der Luther-Forschung noch alles zu entdecken gibt.«
Barbara Hallensleben, die Weltwoche, 08. September 2022

»Wer glaubte, bereits viel über Luther zu wissen, sollte unbedingt diesen Band von Lyndal Roper kennen lernen.«
Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau, Mai 2022
Klett-Cotta Aus dem Englischen von Karin Wördemann
1. Auflage 2022, 416 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag. mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-608-98482-8

Lyndal Roper

Lyndal Roper, geboren 1956 in Melbourne, hat u.a. in Tübingen studiert, lehrt heute Geschichte am Regius-Lehrstuhl an der Universität Oxford und ...

Weitere Bücher von Lyndal Roper



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de