Triumph der Gewalt

Drei deutsche Jahre (1932 bis 1934)

Das könnte Sie interessieren

Weimar

Die überforderte Republik 1918-1933. Leistung und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur

Die NSDAP

Eine Partei und ihre Mitglieder

Als lebe man nur unter Vorbehalt

Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939-1945
Dieses Buch erwerben
19,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Die Chronik einer Katastrophe

Intrigen, Machtkämpfe, Terror: Packend schildert Ralf Zerback in historischer Nahsicht drei turbulente deutsche Jahre, die das Ende der Demokratie markieren. Mit einem Sinn für die Stimmungen der frühen 30er Jahre zeigt er, wie schon einmal Rechtspopulisten die Gesellschaft spalteten und einen totalen Machtanspruch durchsetzten – eine erschütternde Erzählung vom Ende der Demokratie und dem Weg in die Diktatur.

Ralf Zerback erzählt erstmals den politischen Umbruch und die Ereignisse der Jahre 1932 bis 1934 als eigenen Wendepunkt. Straßenkämpfe, Populismus und Propaganda kennzeichnen das Ende Weimars  und die blutige Durchsetzung des totalitären Machtanspruchs der Hitlerdiktatur. Der Autor führt die Leser durch das Labyrinth rund um die Wilhelmstraße, das Berliner Regierungsviertel. Packend schildert er das Intrigenspiel der führenden Politiker der Zeit: Brüning, von Papen, Schleicher, Hindenburg, Goebbels und Hitler. Mit der »Machtergreifung« der Nationalsozialisten war der Machtkampf nicht zu Ende. Zum einen setzte sich der politische Kampf fort, zugleich aber und dann verstärkt im Widerstand. Ralf Zerbacks erzählendes Buch endet mit der Entmachtung der SA und dem Tod Hindenburgs, als das NS-Regime die totale Macht erobert hatte. Ein mahnendes Buch über politische Gewalt, das zeigt, warum die Errichtung einer Diktatur in so kurzer Zeit möglich war.

»Sein Buch liest sich flüssig und unterhaltsam und ist mit einem guten Quellenapparat ausgestattet. Als Zusammenfassung einer einmaligen Phase des Umbruchs ist es unverzichtbar.«
Erich Sauer, Ultimo, 30. Januar 2023

»Ralf Zerback hat es großartig verstanden, den Lesern die unseligen Akteure dieser Prozesse genauso klar zu beschreiben, wie er Zusammenhänge und Hintergründe herausarbeitet und analysiert. […] Auch deshalb ist dieses Buch so wichtig: zum Verständnis der damaligen Ereignisse und als aktuelle Warnung vor brandgefährlichen Tendenzen.«
Andreas Müller, Wiesbadener Kurier, 26. Januar 2023

»Nüchtern, kompakt und präzise«
Wilhelm von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 19. Dezember 2022

»Das Verdienst von Zerbacks Buch liegt in der anschaulichen Rekapitulation der Ereignisse, die Hitler in die Reichskanzlei führten. […] [Er] stützt seine lebendige Darstellung auf die einschlägigen Studien und Aktienpublikationen. Farbe bekommt das Buch durch eine Fülle von Zitaten aus der Erinnerungsliteratur der Zeitgenossen.«
Wolfgang Stenke, Deutschlandfunk, 22. August 2022
Klett-Cotta
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 320 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11946-6
autor_portrait

Ralf Zerback

Ralf Zerback, 1961 geboren in Stuttgart, hat in Heidelberg und Frankfurt Geschichte studiert und 1993 promoviert. Er schreibt regelmäßig für ...

Weitere Bücher von Ralf Zerback

Triumph der Gewalt

Drei deutsche Jahre 1932 bis 1934


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de