Welt im Zwiespalt

Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts
Buchdeckel „978-3-608-10092-1

Das könnte Sie interessieren

Der Kalte Krieg

Eine Weltgeschichte

Der Kalte Krieg

Eine Weltgeschichte
Dieses Buch erwerben
12,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Edgar Wolfrum lässt uns das 20. Jahrhundert neu erleben – in all seiner Zerrissenheit zwischen Fortschritt und Abgrund.

Meisterhaft schildert Edgar Wolfrum das außergewöhnlichste Jahrhundert der Weltgeschichte und bietet zugleich eine neue Interpretation des ganzen Zeitalters unter länderübergreifender Perspektive. Ein beeindruckendes, großes Panorama des 20. Jahrhunderts, dessen ungelöste Probleme unsere Gegenwart bis heute bestimmen.

»... ein zweifellos imposantes Panorama ...
Die Fertigkeit des Historikers zeigt sich darin, die nicht fassbare Totalität der Geschichte in ihrer Komplexität so zu reduzieren, dass in dieser Verringerung eine Erzählung entsteht, die das Jahrhundert in seinem Sinnzusammenhang erst begreifbar erscheinen lässt. Das ist in einfacher Sprache und klarer Argumentation überzeugend gelungen ...«
Romain Leick, Literatur Spiegel, Februar 2017

Das 20. Jahrhundert war durchfurcht von Kriegen, Ideologien, Krisen und Terror. Doch es war auch eine Epoche der Durchbrüche zur Freiheit und der Ausbildung globaler Kulturen und des Welthandels. Aus unterschiedlichen Perspektiven porträtiert Edgar Wolfrum ein zutiefst widersprüchliches Zeitalter mit all seinen dunklen und hellen Seiten. Dabei berücksichtigt er viele Ausprägungen menschlichen Daseins in Zeit, Raum und Kultur: Krieg und Frieden, Demokratie und Diktatur, Liebesglück und Geschlechterungleichheit, Wohlstand und Hunger, Säkularisierung und Rückkehr der Religionen ... Die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und militärischen Ereignisse kommen dabei ebenso zur Sprache wie die kulturellen und mentalen Entwicklungen. Ein beeindruckend argumentierendes und umfassendes Geschichtspanorama für alle, die das 20. Jahrhundert und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts verstehen wollen.

»Edgar Wolfrum ist ein Glücksfall für den Leser. Nichts ist dem Historiker aus Heidelberg oberflächlich, nichts langweilig geraten.«
Marcus Sander, Stuttgarter Zeitung

Klett-Cotta
1. Auflage 2017, 447 Seiten, E-Book epub. mit zahlreichen Abbildungen, 16 Seiten Tafelteil
ISBN: 978-3-608-10092-1
autor_portrait

Edgar Wolfrum

Edgar Wolfrum, geb. 1960, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Germanistik und ...

Weitere Bücher von Edgar Wolfrum

Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 23

Die Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)

Die geglückte Demokratie

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart

Welt im Zwiespalt

Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts

Der Aufsteiger

Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de