Bürgerkrieg

Vom Wesen innerstaatlicher Konflikte
Buchdeckel „978-3-608-11096-8

Das könnte Sie interessieren

Der Kalte Krieg

Eine Weltgeschichte

Der Kalte Krieg

Eine Weltgeschichte
Dieses Buch erwerben
19,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Bürgerkriege sind die Kriege unserer Zeit. Das neue Standardwerk über innerstaatliche Konflikte

Bürgerkriege sind die Kriege unserer Zeit.
Das neue Standardwerk über innerstaatliche Konflikte

»Diese lang erwartete Studie über den Bürgerkrieg ist eine Ideengeschichte, die den Kampf um den Begriff mit den realen Kämpfen verwebt, vom alten Rom über die großen Bürgerkriege der Neuzeit bis hin zum zerrütteten Syrien heute.«
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung  

Vom Balkan über Afghanistan, den Irak oder Südsudan bis hin zu den aktuellen Ereignissen in Syrien und der Ukraine: Der Bürgerkrieg ist zur vorherrschenden Form politischer Gewalt in unserer modernen Welt geworden. Was genau meinen wir aber, wenn wir von Bürgerkrieg sprechen? Und wer entscheidet darüber, wann eine Auseinandersetzung zum Bürgerkrieg wird? Innerstaatliche Konflikte, asymmetrische Kriegsführung, Rebellion und Revolution bezeichnen gewaltsame Ausbrüche im Inneren eines Landes – doch die begrifflichen und faktischen Grenzen verschwimmen. Armitage zeigt anhand historischer Beispiele auf, dass der Bürgerkrieg in unserer Gegenwart seine Blütezeit erfährt. Seine einzigartige Perspektive auf die Ursprünge und spezifischen Dynamiken des Phänomens verdeutlicht, dass allein die Benennung eines innerstaatlichen Konflikts als Bürgerkrieg dessen Ausgang beeinflussen kann.

»Für alle Interessierten, die das Phänomen Bürgerkrieg besser verstehen möchten«
Martin Schneider, Spektrum der Wissenschaft, 16.12.2018

»Armitage spannt den Bogen vom alten Rom, wo das Konzept des Bürgerkriegs - bellum civile - seinen Anfang nahm, bis in die ambivalenten Bürgerkriege der Gegenwart - in der Ukraine oder in Syrien. Der Autor tut das mit sprachlicher Kraft uns stilistischer Eleganz - und trotz des deprimierenden Themas ist das Buch über weite Strecken eine erhellende und auch kurzweilige Lektüre.«
Katja Ridderbusch, Deutschlandfunk, 12.11.2018

»Das Buch des britischen Historikers David Armitage über den Bürgerkrieg
seit der Antike kommt zur rechten Zeit. [...] Die knappe, gut
argumentierte Ideen- und Begriffsgeschichte zum Bürgerkrieg, die der
britische Historiker [...] vorgestellt hat, findet nun ihren Weg nach
Deutschland«
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 17.09.2018

»Sein neues Buch ist eine ideengeschichtliche Auseinandersetzung mit dem
Bürgerkrieg, eine "intellektuelle Genealogie", die von der
griechisch-römischen Antike bis in die Gegenwart führt.«
Romain Leick, Literatur Spiegel, Oktober 2018
Klett-Cotta Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel
1. Auflage 2018, 391 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11096-8
autor_portrait

David Armitage

David Armitage, geboren 1965 in Stockport, England, studierte an den Universitäten von Cambridge und Princeton. Seit 2007 lehrt er als ...

Weitere Bücher von David Armitage

Bürgerkrieg

Vom Wesen innerstaatlicher Konflikte


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de