Die Blumen der Mode

Klassische und neue Texte zur Philosophie der Mode
Dieses Buch erwerben
49,95 EUR (D), 51,40 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Warum die Mode nie aus der Mode kommt

Mode und Kleidung als vielschichtiges Mittel des Selbstausdrucks und der Kommunikation fasziniert Schriftsteller, Philosophen und Soziologen gleichermaßen. Der Band versammelt 45 essentielle Schriften vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, jeweils kenntnisreich eingeleitet von Barbara Vinken.

»Barbara Vinken hat in ihrem neuen Buch schillernde Passagen von Literaten über Mode versammelt.«
Barbara Knopf, br.de, 25.10.2016

Schon immer haben die Menschen mit der Art, sich zu kleiden, mehr intendiert, als ihre Blöße zu bedecken und den Körper zu wärmen. Repräsentation und Rang, Distinktion und Individualität, Männerbilder und Frauenrollen spiegeln sich in Kleidung, Mode, Schmuck. Entsprechend vielfältig und faszinierend tiefgründig präsentiert sich das Nachdenken über Mode quer durch die Jahrhunderte. Der Band versammelt, beginnend mit Mandeville und Jean-Jacques Rousseau, sowohl klassische Texte als auch die führenden zeitgenössischen Gedanken zu einem Thema, dessen kulturelle Bedeutung heute immer klarer erkannt wird. Jedem Text sind einleitende Worte der Herausgeberin vorangestellt, welche die Hintergründe, zeittypischen Ideen und Menschenbilder beleuchten.

»Barbara Vinken hat in ihrem neuen Buch schillernde Passagen von Literaten über Mode versammelt.«
Barbara Knopf, br.de, 25.10.2016

»Klug und tiefsinnig«
Stern, 16.02.2017

»Eine phantastische Fundgrube zum Nachdenken über Mode, ein wirklich gelungenes Buch.«
Karlheinz Schmid, Kunstzeitung, Februar 2017

»Die Blumen der Mode zeigen, dass es nicht nur Spaß macht, Mode zu tragen, sondern auch, über sie nachzudenken.«
Diana Wieser, Top Magazin, April 2017

»"Die Blumen der Mode" sind ein Dandy unter den Büchern: selbstbezogen, schön und geistvoll.«
Isabel Lauer, Nürnberger Zeitung, 3.12.2016

»Es versammelt das Einflussreichste, Eigenwilligste, Schönste, Schrägste, was zu diesem Thema je geschrieben wurde, so die Autorin. Ein vielschichtiger Blick auf das Thema und eine Zeitreise.«
Oberösterreichische Nachrichten, 12.11.2016

»eine schöne Einführung in die Tiefen eines überhaupt nicht oberflächlichen Themas«
Hohe Luft, Februar 2017

»Barbara Vinken stellt in ihrem Band "Die Blumen der Mode" 45 relevante Schriften aus dem 18. bis zum 21. Jahrhundert zusammen und beleuchtet den theoretischen Diskurs über Mode aus seiner jeweiligen Zeit heraus. Überaus spannend!«
Quality, Oktober 2016

»Ein umfassender Band, vollgepackt mit Gedanken und Theorien zur Philosophie der Mode, der jedem an Herz zu legen ist, der normalerweise nicht nackt vor die Haustür geht.«
Alicja Schindler, Fräulein Magazine, 18.11.2016
Klett-Cotta mit Beiträgen von Barbara Vinken und Ulf Poschardt und Bernard Mandeville und Jean-Jaques Rousseau und Heinrich Heine und Georg W. F. Hegel und Emile Zola und Marcel Proust und Friedrich Nietzsche und Honore de Balsac und Charles Baudelaire und Adolf Loos und Georg Simmel und Sigmund Freud und Walter Benjamin und Simone de Beauvoir und Roland Barthes und Friedrich Kittler und Thomas Meinecke
mit Illustrationen von Michaela Melián
1. Aufl. 2016, 552 Seiten, Gebunden. bedruckter Leinenband, 3-seitiger Farbschnitt, Lesebändchen, Großformat,mit s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-608-94910-0
autor_portrait

Barbara Vinken

Barbara Vinken ist Professorin für Allgemeine  Literaturwissenschaft und Romanische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ...

Weitere Bücher von Barbara Vinken

Angezogen

Das Geheimnis der Mode

Diva

Eine etwas andere Opernverführerin


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de