Döner Hawaii

Unser globalisiertes Essen

Das könnte Sie interessieren

Auf den Spuren von Mr. Spock

Eine Reise nach Indonesien

Auf den Spuren von Mr. Spock

Eine Reise nach Indonesien
Dieses Buch erwerben
Klappenbroschur
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Warum wir essen, was wir essen

Wie, wann und wodurch wurde unsere Art zu essen und zu kochen geprägt? Marin Trenk erzählt – verführerisch und anekdotenreich – die wechselhafte Geschichte unserer Vorlieben. Und er führt uns auf eine reiche Entdeckungsreise durch die Esskulturen der Welt.

»Marin Trenk räumt auf mit lieb gewordenen Vorurteilen über das globalisierte Essen.«
Jutta Hoffritz, Die Zeit, 23.4.2015
Marin Trenk zeigt, wie sich in den vergangenen 500 Jahren bis heute nicht nur fremde Lebensmittel und einzelne Speisen, sondern komplette Küchen erfolgreich ausgebreitet haben. Dabei erfährt man, wie heute in anderen Kulturen gekocht wird. Das Buch öffnet uns die Augen für die mitunter sonderbar anmutenden Tabus, mit denen wir manche Speisen belegen. Und es macht Lust, die vielen kleinen kulinarischen Inseln zu entdecken, an denen der Geschmack der Welt bisher vorübergezogen ist. Nicht zuletzt wirft der Autor einen Blick in die Zukunft kulinarischer Entwicklungen.
»Marin Trenk räumt auf mit lieb gewordenen Vorurteilen über das globalisierte Essen.«
Jutta Hoffritz, Die Zeit, 23.4.2015

»Trenk weiß, warum sich der Maggi-Brühwürfel selbst in Westafrika durchsetzte (Faszination des weißen Lebensstils) und wieso ein Chicken Tikka Masala, ein Hühnchen in Tomatensoße, den Sieg Großbritanniens über die einstige indische Kolonie symbolisiert (ein Brite bestand auf viel Soße).«
Katja Thimm, Der Spiegel, 14.3.2015
Klett-Cotta
1. Aufl. 2015, 297 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-94889-9
autor_portrait

Marin Trenk

Marin Trenk, geboren 1953, kannte schon als Jugendlicher nur ein Berufsziel: Ethnologe. Seit dem Jahr 2006 hat er einen Lehrstuhl für Ethnologie an ...

Weitere Bücher von Marin Trenk



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de