Negative Moderne

Strukturen der Freiheit und der Sturz ins Nichts
Dieses Buch erwerben
14,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Das unverzichtbare Buch, um das moderne Leiden zu verstehen.

Schwankendes Selbstwertgefühl. Die Unfähigkeit, zu arbeiten. Leben ohne Rhythmus und Horizont. Die Erniedrigung durch das Mögliche. Das Fehlen von Menschen, Bezügen, Elementen ... In »Negative Moderne« analysiert Sven Hillenkamp die Schattenseiten der Moderne und liefert außerdem eine scharfe Kritik der gängigen Sozialtheorien.

»Hillenkamp hat sich als Sozialforscher der „Negativen Moderne“ angenommen. ... Was fühlen und denken Menschen ohne Arbeit? Wie steht es um die Einsamkeit der Rentner oder Hausfrauen? Was ist mit der Isolation von Flüchtlingen, Gefangenen oder chronisch Kranken? ... Egal, ob es um Schlaflosigkeit oder die Verheißungen der digitalen Technik geht: Ungewöhnlich ist, dass der Autor seine eigene Erfahrung einbringt. ... Wie die Ich-Perspektive ist das ein eher literarisches Mittel, das selten genutzt wird in der Sozialforschung. Seine „Negative Moderne“ fordert zum Wechsel der Blickrichtung auf. ... Das Positive – die Errungenschaften der Moderne – hat fast immer Gegenbilder; das ist so, wie wir die von den Negativen eines alten Fotofilms noch kennen.«
Johanna Schenkel, WDR, 16.06.2016

»Sven Hillenkamp ist eine originelle und wichtige Stimme. Mit seltener Brillianz untersucht er die gesellschaftlichen Zustände bis in die Tiefen und Risse des Alltags hinein.
Durch eine neue Kombination aus Struktur- und Erfahrungsanalyse kann Hillenkamp anschaulich zeigen, warum wir uns ohne permanente Bestätigung wertlos fühlen müssen, warum die Zeit ihre Struktur verliert, warum Menschen nicht handeln können, warum ihre Arbeit ohne Ertrag bleibt.«
Eva Illouz
 
»Ein wunderbar klinischer Sound, der – um Novalis zu zitieren – wie ein Rad in die Seele greift.«
Christian Geyer (FAZ)

Klett-Cotta
1. Auflage 2016, 384 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-10946-7
autor_portrait

Sven Hillenkamp

Sven Hillenkamp ist ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er lebt in Stockholm. Wichtige Kategorien sind strukturelle Freiheit, das Menschliche ...

Weitere Bücher von Sven Hillenkamp

Das Ende der Liebe

Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit

Negative Moderne

Strukturen der Freiheit und der Sturz ins Nichts


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de