Strahlungen

Die Tagebücher des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit (1939-1948) Historisch-kritische Ausgabe herausgegeben von Joana van de Löcht und Helmuth Kiesel
Buchdeckel „978-3-608-98155-1 NEU
Dieses Buch erwerben
199,00 EUR (D), 204,60 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Ein editorisches Ereignis: die historisch-kritische Ausgabe von Ernst Jüngers »Strahlungen«

Die Tagebücher, die Ernst Jünger zwischen 1939 und 1948 führte, sind das Dokument eines Ausnahmezustands. Die vorliegende Edition bietet sie in der Originalfassung und erlaubt eine neue Auseinandersetzung mit den weltberühmten Aufzeichnungen.

Jüngers eigenhändig publizierte Tagebücher der Kriegs- und Nachkriegsjahre umfassen insgesamt sechs Teile: »Gärten und Straßen«, »Das erste Pariser Tagebuch«, »Kaukasische Aufzeichnungen«, »Das Zweite Pariser Tagebuch«, »Kirchhorster Blätter« sowie »Jahre der Okkupation« (später »Die Hütte im Weinberg«). Sie erschienen in den Jahren 1942, 1949 und 1958 als literarisierte Überarbeitungen der Originaltexte. In der dreibändigen Edition werden die ursprünglichen Aufzeichnungen aus der Handschrift ohne die geringste Auslassung wiedergegeben und durch einen umfangreichen Stellenkommentar sachlich erläutert.

Zugleich werden alle nachträglichen Bearbeitungen sichtbar gemacht. So kann erstmals nachvollzogen werden, wie Jünger seine Notate stilistisch schärfte oder durch Fakten und Verweise anreicherte, um für seine Leserschaft nicht nur als Chronist der Zeitgeschichte, sondern als deren Interpret in Erscheinung zu treten. 

Zugleich wird deutlich, mit welch stilistischer Brillanz Jünger seine präzisen Beobachtungen zu fassen wusste und welchen Einfluss der reiche Lektürehintergrund des Homme des Lettres auf seine Reflexionen ausübte.

Die erstmalige Publikation der transkribierten Originaltexte.

»[Strahlungen] strotz[t] […] vor zeitgeschichtlichen Trouvaillen und Querverweisen, stupenden Beobachtungen und aphoristisch verkürzten Skizzen, dass man sich immer wieder festlesen kann, dabei oft verblüfft oder belehrt, manchmal beeindruckt, mitunter auch abgestoßen sein wird.«
Michael Martens, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. September 2022

»Orientiert am jeweils frühesten überlieferten handschriftlichen Dokument konstruiert die historisch-kritischen Ausgabe der ›Strahlungen‹ die maximale Ausdehnung eines gewichtigen Teils von Jüngers Tagebüchern mit allen relevanten Hinzufügungen, gestrichenen Passagen und Umarbeitungen. […] Mit ein wenig Übung liest sich die Ausgabe aber auch so erstaunlich flüssig, erlaubt ganz nach Bedarf Versenkung ins Detail oder eine kontinuierliche Lektüre.«
Steffen Martus, Süddeutsche Zeitung, 23. September 2022

»In der neuen Ausgabe wird die harte Arbeit sichtbar, deren Frucht nicht nur die rhetorische Brillanz, sondern auch die Ambivalenzen sind, die Jüngers Tagebücher nach wie vor zu einer reizvollen Lektüre machen. […] [E]ine höchst originelle und sprachgewaltige Auseinandersetzung mit den Problemen der Moderne.«
Jonas Grethlein, Welt am Sonntag, 16. Oktober 2022

»Jünger war ein Worttüftler, der seinem ganzen Werk einen monumentalen, blockhaften Anstrich geben wollte. Ein unantastbares Denkmal exakter und puristisch kühler Beschreibungskunst sollte es sein. Die historisch-kritische Ausgabe macht den eisernen Willen dahinter deutlich, zeigt den Sprachkünstler bei der Arbeit – und zugleich den auf Wirkung bedachten Menschen dahinter.«
Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 01. Oktober 2022
Klett-Cotta Hrsg. von Helmuth Kiesel und Joana van de Löcht
1. Auflage 2022, 2388 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-98155-1
autor_portrait
© Ulf Andersen

Ernst Jünger

Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901–1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die ...

Helmuth Kiesel

Helmuth Kiesel, geboren 1947, Professor Dr. phil., war von 1990 bis 2015 Inhaber eines Lehrstuhls Professor für Geschichte der neueren ...

Joana van de Löcht

Joana van de Löcht, geboren 1987, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WWU Münster. Sie wurde 2018 mit einer Arbeit zu Ernst Jüngers »Strahlungen« ...

Weitere Bücher von Ernst Jünger

Siebzig verweht I-V

Die Tagebücher 1965-1996

Tagseite - Nachtseite

Maximen und Gedanken aus dem Werk Ernst Jüngers

Das Abenteuerliche Herz. Erste Fassung

Aufzeichnungen bei Tag und Nacht

An der Zeitmauer

Mit Adnoten von Detlev Schöttker

Der Arbeiter

Herrschaft und Gestalt

In Stahlgewittern

Mit einem Nachwort von Helmuth Kiesel

Sämtliche Werke - Leinenausgabe

Aktions-Paket mit den noch lieferbaren Bänden

Der Waldgang

Mit Adnoten von Detlev Schöttker

Sämtliche Werke. Werkausgabe in 22 Bänden, komplett / Supplement-Ausgabe / Späte Arbeiten. Verstreutes. Aus dem Nachlass

Siebzig verweht V. Unveröffentlichte Reisenotizen. Eine gefährliche Begegnung. Verstreutes (Unveröffentlichtes)

Sämtliche Werke, Band 19

1. Supplement-Band. Essays IX. Fassungen III - Halblederausgabe

Sämtliche Werke, Band 20

2. Supplement-Band. Tagebücher VII. Strahlungen V: Siebzig verweht III - Halblederausgabe

Sämtliche Werke, Band 21

3. Supplement-Band: Tagebücher VIII. Strahlungen VI: Siebzig verweht IV - Halblederausgabe

Annäherungen

Drogen und Rausch

Ein abenteuerliches Herz

Ernst-Jünger-Lesebuch

Zur Geiselfrage

Schilderung der Fälle und ihrer Auswirkungen

Letzte Worte

Hrsg. von Jörg Magenau

Atlantische Fahrt

«Rio - Residenz des Weltgeistes»

In Stahlgewittern

Historisch-kritische Ausgabe

Sämtliche Werke - Band 1

Tagebücher I: Der Erste Weltkrieg

Sämtliche Werke - Band 2

Tagebücher II: Strahlungen I

Sämtliche Werke - Band 3

Tagebücher III: Strahlungen II

Sämtliche Werke - Band 4

Tagebücher IV: Strahlungen III

Sämtliche Werke - Band 5

Tagebücher V: Strahlungen IV

Sämtliche Werke - Band 6

Tagebücher VI: Strahlungen V

Sämtliche Werke - Band 7

Tagebücher VII: Strahlungen VI, Strahlungen VII

Sämtliche Werke - Band 8

Tagebücher VIII: Reisetagebücher

Sämtliche Werke - Band 9

Essays I: Betrachtungen zur Zeit

Sämtliche Werke - Band 10

Essays II: Der Arbeiter

Sämtliche Werke - Band 11

Essays III: Das Abenteuerliche Herz

Sämtliche Werke - Band 12

Essays IV: Subtile Jagden

Sämtliche Werke - Band 13

Essays V: Annäherungen

Sämtliche Werke - Band 14

Essays VI: Fassungen I

Sämtliche Werke - Band 15

Essays VII: Fassungen II

Sämtliche Werke - Band 16

Essays VIII: Fassungen III

Sämtliche Werke - Band 18

Erzählende Schriften I: Erzählungen

Sämtliche Werke - Band 19

Erzählende Schriften II: Heliopolis

Sämtliche Werke - Band 20

Erzählende Schriften III: Eumeswil

Sämtliche Werke - Band 21

Erzählende Schriften IV: Die Zwille

Sämtliche Werke - Band 22

Supplement-Band: Späte Arbeiten - Aus dem Nachlass

Krieg als inneres Erlebnis

Schriften zum Ersten Weltkrieg

Auf den Marmorklippen

Roman. Mit Materialien zu Entstehung, Hintergründen und Debatte

Gespräche im Weltstaat

Interviews und Dialoge 1929-1997

Geheime Feste

Naturbetrachtungen

Weitere Bücher von Helmuth Kiesel(als Herausgeber)

In Stahlgewittern

Historisch-kritische Ausgabe

Krieg als inneres Erlebnis

Schriften zum Ersten Weltkrieg

Auf den Marmorklippen

Roman. Mit Materialien zu Entstehung, Hintergründen und Debatte

Weitere Bücher von Joana van de Löcht(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de