Das Tagebuch (1880–1937), Band 8

1923–1926
Buchdeckel „978-3-7681-9818-9
Dieses Buch erwerben
63,00 EUR (D), 64,80 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Der historisch wichtige, chronologisch vorletzte Band der Jahrhundert-Edition: »Ergebnis der Wandlung Deutschlands ›der neue Mensch‹. Dieses mystische Ziel treibt auch mich.«
Harry Graf Kessler

Kesslers Notizen im nun vorliegenden Band gelten seiner Reise nach Williamstown und der Teilnahme am »Institute of Politics« im August 1923. Weiterhin der Rückreise über Lissabon, Madeira und Teneriffa (u. a. Besteigung des Pico de Teide).

Der Vorschlag Stresemanns, deutscher Botschafter in London zu werden, scheitert an Vorbehalten aus dem Auswärtigen Amt. Danach erneute Vortragsreise in die USA in der ersten Jahreshälfte 1924 mit ausgedehntem touristischem Besichtigungsprogramm (Grand Canyon, Tijuana etc.). Dabei kommt es auch zu einem Zusammentreffen mit dem amerikanischen Präsidenten Coolidge (1.5.1924). Als inozieller Beobachter ist Kessler bei der 5. Völkerbundtagung in Genf im Herbst 1924.
Ende 1924 kandidiert er im Wahlkreis Westfalen-Nord für den Deutschen Reichstag, wird allerdings nicht gewählt. Im Frühjahr des folgenden Jahres engagiert er sich öffentlich gegen die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten. Es folgen längere Krankheiten (Sommer 1925 und Sommer 1926).

Hier gelangen Sie zu den übrigen Bänden des Tagebuchs des »roten Grafen«:
– Band 2: 1892–1897
– Band 3: 1897–1905
– Band 4: 1906–1914
– Band 5: 1914–1916
– Band 6: 1916–1918
– Band 7: 1919–1923
– Band 9: 1926–1937

>>Weitere Informationen über das Projekt zur vollständigen wissenschaftlichen Hybrid-Edition des Tagebuches von Harry Graf Kessler beim Deutschen Literaturarchiv Marbach (www.dla-marbach.de)

COTTA Reihe: Das Tagebuch 1880-1937. Leinen-Ausgabe 8
Hrsg. von Roland S. Kamzelak und Ulrich Ott
1. Aufl. 2009, 1099 Seiten, Gebunden. Leinen mit eingelassenem Titelschild, fadengeheftet, Lesebändchen, im Grauschuber, s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7681-9818-9

Harry Graf Kessler

Harry Graf Kessler, 1868 in Paris geboren. Kindheitsjahre in Frankreich und England. Jurastudium in Bonn und Leipzig. 1895 Aufsichtsrat der ...

Roland S. Kamzelak

Ulrich Ott

Weitere Bücher von Harry Graf Kessler

Weitere Bücher von Roland S. Kamzelak(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Ulrich Ott(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de