Adoption – zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Traum und Traumatisierung
Das Thema Adoption wird nach wie vor höchst kontrovers diskutiert. Die erfahrene Therapeutin und Supervisorin Christiane Lutz zeigt allen, die mit adoptierten Kindern und ihren Eltern arbeiten, wie ein angemessener Umgang mit den meist stark belasteten Beteiligten aussehen kann.
Die Grundbefindlichkeit der adoptierten Kinder und Jugendlichen ist häufig durch Angst geprägt. Bindungsstörungen werden durch Heimerfahrungen oder wechselnde Pflegefamilien meist noch verstärkt, so dass sich Trennungs- und Verlustängste entwickeln. Die Eltern scheitern häufig in ihrem Bemühen, die negativen Erfahrungen der Adoptierten zu kompensieren. Der Wunsch nach einem Traumkind soll oft in illusionärer Weise für eigene Kindheitsdefizite entschädigen. Enttäuschungen sind zwangsläufig die Folge und lösen Hilflosigkeit, Verzweiflung und depressive Verstimmungen aus, die nicht selten in Trennungsphantasien ihr Ventil finden. Christiane Lutz behandelt in ihrem Buch u. a. Fragen des Umgangs mit den leiblichen und den Adoptiv-Eltern sowie den Geschwistern, der sexuellen Aufklärung, der Erziehung in der Pubertät und der Vorbildfunktion der Eltern.
Christiane Lutz studierte Heilpädagogik in Zürich und Analytische Psychologie an der Akademie für Tiefenpsychologie in Stuttgart. Sie leitete die ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos