Adoptivkinder fordern uns heraus

Handbuch für Beratung, Betreuung und Therapie
Dieses Buch erwerben
Broschiert
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Adoption – zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Traum und Traumatisierung

Das Thema Adoption wird nach wie vor höchst kontrovers diskutiert. Die erfahrene Therapeutin und Supervisorin Christiane Lutz zeigt allen, die mit adoptierten Kindern und ihren Eltern arbeiten, wie ein angemessener Umgang mit den meist stark belasteten Beteiligten aussehen kann.

Die Grundbefindlichkeit der adoptierten Kinder und Jugendlichen ist häufig durch Angst geprägt. Bindungsstörungen werden durch Heimerfahrungen oder wechselnde Pflegefamilien meist noch verstärkt, so dass sich Trennungs- und Verlustängste entwickeln. Die Eltern scheitern häufig in ihrem Bemühen, die negativen Erfahrungen der Adoptierten zu kompensieren. Der Wunsch nach einem Traumkind soll oft in illusionärer Weise für eigene Kindheitsdefizite entschädigen. Enttäuschungen sind zwangsläufig die Folge und lösen Hilflosigkeit, Verzweiflung und depressive Verstimmungen aus, die nicht selten in Trennungsphantasien ihr Ventil finden. Christiane Lutz behandelt in ihrem Buch u. a. Fragen des Umgangs mit den leiblichen und den Adoptiv-Eltern sowie den Geschwistern, der sexuellen Aufklärung, der Erziehung in der Pubertät und der Vorbildfunktion der Eltern.

»Anhand von Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie Konflikte bewältigt und Lösungen gefunden werden können. Im Einzelnen geht es um die Erwartungen der Adoptiveltern, um biographische Erfahrungen und Traumata von Adoptivkindern und um das Leben als Adoptivfamilie.«
Soziale Arbeit DZI, April 2015

»Dieses Buch empfehlen wir allen Adoptiveltern, damit sie besser verstehen, warum ihre Kinder (manchmal) so ganz anders reagieren, als "man" es erwartet.«
Institut für Vollzeitpflege und Adoption, 04/2014

»Das Buch von Christiane Lutz informiert nicht nur exzellent. Es ist vor allem ein sehr nützliches Buch, das Adoptiveltern und ihre Kinder in ihren Nöten sehr ernst nimmt, sie aber nicht alleine lässt. Es ist ein Buch voller kreativer Lösungsversuche.«
Hans Hopf, socialnet.de, Dezember 2014
Klett-Cotta Fachbuch
1. Aufl. 2014, 163 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-94869-1
autor_portrait

Christiane Lutz

Christiane Lutz studierte Heilpädagogik in Zürich und Analytische Psychologie an der Akademie für Tiefenpsychologie in Stuttgart. Sie leitete die ...

Weitere Bücher von Christiane Lutz



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de