Psychodynamische Therapie mit Kindern und Jugendlichen in der Praxis

Affekte regulieren und Bindungen stärken

Das könnte Sie interessieren

Es muss nicht immer ADHS sein

Lern- und Verhaltensstörungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln

Es muss nicht immer ADHS sein

Lern- und Verhaltensstörungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln

Es muss nicht immer ADHS sein

Lern- und Verhaltensstörungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln

Psychodynamische Psychotherapie

Lehrbuch der ressourcenorientierten Praxis

Psychodynamische Psychotherapie

Lehrbuch der ressourcenorientierten Praxis
Dieses Buch erwerben
34,00 EUR (D), 35,00 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Ein Werkstattbuch für die psychodynamische Praxis

- Zahlreiche Fallbeispiele
- Konzepte für eine kindzentrierte psychodynamische Familientherapie
- Praxistaugliche Konzepte für die Therapie unter Einbeziehung der Elternarbeit
- Eine erfahrene Psychotherapeutin liefert Werkzeuge für die kinderpsychotherapeutische Werkstatt

In diesem Buch verbindet Eva Rass ihre 40 Jahre währende praktische Erfahrung als Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeutin mit den Erkenntnissen des modernen psychodynamischen Wissens wie der Affektregulationstheorie, der Bindungstheorie und neuesten wissenschaftlichen Befunden der Neurobiologie und Neuroendokrinologie. Es gelingt ihr, all dies in ein therapeutisches Handlungskonzept zu integrieren mit dem Ziel, einen entwicklungsfördernden heilsamen Zugang zu individuellen und familiären Konfliktfeldern zu eröffnen. Sie erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen und öffnet die Schatzkiste ihrer reichen praktischen therapeutischen Erfahrung, wobei klinische Beispiele ihre integrative Vorgehensweise veranschaulichen.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis
- AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie

»Es ist davon auszugehen, dass das Buch sowohl für klinisch-psychologische als auch psychotherapeutische BehandlerInnen von Nutzen sein kann, dies auch dann, wenn ihre Arbeit nicht tiefenpsychologisch begründet ist. Vor allem, weil die Themen „Affektregulation“ und „Bindungsstärkung“, die im Untertitel hervorgehoben werden und sich als roter Faden durchziehen, Schulen übergreifende Anliegen darstellen.«
Birgit Peham, Psychologie in Österreich, 2/2022
Klett-Cotta Fachbuch
1. Aufl. 2021, 248 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-98441-5
autor_portrait

Eva Rass

Prof. Dr. Eva Rass ist Honorarprofessorin der Hochschule Mannheim und Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit eigener Praxis in ...

Weitere Bücher von Eva Rass

Bindung und Sicherheit im Lebenslauf

Psychodynamische Entwicklungspsychologie

Allan Schore: Schaltstellen der Entwicklung

Eine Einführung in die Theorie der Affektregulation mit seinen zentralen Texten

Weitere Bücher von Eva Rass(als Herausgeber)

Allan Schore: Schaltstellen der Entwicklung

Eine Einführung in die Theorie der Affektregulation mit seinen zentralen Texten


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de