»Lehmann war einer der wichtigsten Exponenten der Lyrischen Moderne. Er gehört als Theoretiker in die Linie Poe, Valéry und Benn.« Harald Hartung
Dieser, als letzter der Lehmann-Ausgabe erscheinende Band enthält keine Materialien - er ist ein Leseband mit zum Teil überraschenden, zum Teil noch nie veröffentlichten Texten. Mit sieben meisterhaften Beispielen der Natur- und Landschaftsschilderung beginnt er.
»Einer, von dem noch immer zu lernen ist«, stellte Harald Hartung kürzlich fest. Lehmann setzt sich in diesen Texten mit den Tendenzen der Nachkriegslyrik auseinander. Große Essays gelten besonders Oskar Loerke und Peter Huchel - Lehmann erweist sich in ihnen nicht nur als wichtiger Exponent der Moderne, sondern auch als Theoretiker von Rang, als der er lange Zeit vergessen war. Weitere Texte beschäftigen sich, stilistisch exzellent, mit der literarischen Kultur Deutschlands allgemein; abgedruckt ist auch jenes berühmte Werkstattgespräch, das der Autor mit Horst Bienek führte, und in dem der Dichter, die Persönlichkeit Lehmanns, eindrücklich vor Augen tritt.
Wilhelm Lehmann wurde 1882 in Puerto Cabello, Venezuela, als Sohn eines Auswanderers geboren; als Dreijähriger kehrte er mit seiner Mutter nach ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos