Wenn der Schmerz nicht aufhört: Wege und Möglichkeiten der Therapie
Die aktuelle und ausführliche Beschreibung der psychosomatischen Schmerzerkrankung namens »Fibromyalgie« informiert nach dem neuesten Wissensstand über Entstehung und Erscheinungsweisen sowie über Erfolg versprechende Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung.
Das Buch ist auch für SchmerzpatientInnen verständlich.
Rund 2 bis 4 Millionen Deutsche leiden unter Dauerschmerzen an Muskeln, Gelenken und Sehnen sowie unter Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen. Was genau die »Fibromyalgie« verursacht, bleibt weiterhin rätselhaft. Weitgehend einig sind sich Forscher jedoch darüber, dass die Krankheit durch Stress mitverursacht ist und - neben anderen Ansätzen - auch psychotherapeutisch behandelt werden sollte.
Das erste umfassende Buch zur Fibromyalgie
- klärt nach heutigem Wissensstand über die chronische Schmerzerkrankung auf;
- zeigt konkrete Behandlungsmöglichkeiten: z. B. Schmerzmanagement, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren;
- richtet sich an: PsychotherapeutInnen, Ärzte und Ärztinnen in Schmerzkliniken und -ambulanzen und für Betroffene, die meist dringend nach verlässlichen Informationen suchen.
Dr. rer. nat. Armin Köhler, Psychologischer Psychotherapeut praktiziert in Ulm und Dresden als Psychotherapeut und ist im Bereich der Psychodiagnostik ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos