Das Tier in uns

Die biologischen Wurzeln der Menschlichkeit
Dieses Buch erwerben
25,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Das menschliche Leben jenseits von Populismus, Ideologie und Rassismus verstehen

Auch Menschen sind nur Tiere. Unsere Persönlichkeiten sind daher zutiefst mit unseren Körpern verbunden. Menschen neigen aber dazu, die Biologie des Körpers mit ideologischen Vorstellungen von Rasse, Sex und Vererbung zu überfrachten. Mitreißend zählt Martin Bleif all das auf, was wir wissen sollten, um über die Biologie des Menschen sachlich und ideologiefrei mitreden zu können.


Zusatzmaterial Download

Mythen von Volk und Rasse, Sex und Gender, Vererbung oder Erziehung, die Versuche im »Dritten Reich«, Menschen zu züchten, oder die Selbstoptimierungsphantasien in Leistungsgesellschaften belegen, dass wir Menschen das Verhältnis zu unserem Körper klären müssen. Martin Bleif schildert erhellend und mit ansteckender Entdeckerfreude das Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung. In seinem fulminanten Werk veranschaulicht er, ausgehend von der menschlichen Evolution, die Funktion und Bedeutung menschlicher Gene und Zellen bis hin zur neurologischen Architektur des Gehirns. Sachlich und ideologiefrei vermittelt er die neuesten Erkenntnisse darüber, was die Biologie über den menschlichen Körper tatsächlich weiß. Wieder geraten wir ins Staunen über unsere überwältigenden Fähigkeiten, die emotionalen wie intellektuellen, ohne den Menschen erneut eine Sonderstellung in der Ordnung der Natur – etwa als Krone der Schöpfung – anzumaßen.

»›Das Tier in uns‹ ist ein beeindruckendes, vielfältig anregendes Werk.«
Hans Durrer, B & B – Bücher & Bilder, 26. April 2022

»Martin Bleifs ›Das Tier in uns‹: Ungeheuer kenntnisreich, redlich und emphatisch.“
Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt, 16. April 2022

»Als habilitierter Radioonkologe weiß [Bleif], wovon er spricht und packt sein breites Wissen in eine anschauliche Sprache, mit der er seine Leserschaft über 600 Seiten hinweg durch vier gut strukturierte Kapitel führt.«
Martina Wehlte, die Rheinpfalz, 30. März 2022
Klett-Cotta
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 624 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11655-7
autor_portrait

Martin Bleif

Martin Bleif, geboren 1964, studierte Medizin und war Leitender Oberarzt sowie stellvertretender Ärztlicher Direktor an der Klinik für Radioonkologie ...

Weitere Bücher von Martin Bleif

KREBS

Die unsterbliche Krankheit

Das Tier in uns

Die biologischen Wurzeln der Menschlichkeit


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de