Der unangepasste Mensch

Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution
Dieses Buch erwerben
24,00 EUR (D), 24,70 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Eine spannende Reise von unseren evolutionären Ursprüngen bis in die Gegenwart, die zeigt,was unser stammesgeschichtliches Erbe bis heute mit uns Menschen macht.

Die Anpassungsfähigkeit des Menschen scheint unbestreitbar, aber er ist körperlich und psychisch weniger stabil, als man denkt. Warum werden wir krank, warum altern wir? Warum sind wir häufig so unzureichend an unsere Umwelt angepasst? Martin Brüne sucht nach den evolutionären Ursachen unseres fehlerhaften Designs.

Anschaulich und unterhaltsam erzählt der Psychiater und Neurologe vom evolutionären Werdegang des Homo sapiens – von seinem Ursprung vor vermutlich 300.000 Jahren bis in die Gegenwart. Dabei zeigt er, wie wir Menschen uns mit Steinzeitgehirnen in einer modernen Umwelt zurechtfinden müssen, wie unsere biologische Evolution nur mühsam mit den rasanten kulturellen Entwicklungen Schritt halten kann und welche Probleme uns dabei begegnen. 300.000 Jahre evolutionärer Anpassung und dennoch hat die Natur nicht alles zum Besten eingerichtet. Wir haben überlebt, doch unsere körperlichen und psychischen Gebrechen sind leider nicht ausgestorben. Ob Krebs, Herz-Kreislauf- oder Autoimmunerkrankungen, ob Depressionen, Angststörungen oder Schizophrenie – Martin Brünes erhellender Einblick in  die Ur- und Frühgeschichte des Menschen ermöglicht ein besseres Verständnis dieser nur allzu gegenwärtigen Leiden.

»Es ist zu wünschen, dass das Buch weite Verbreitung findet. Die Inhalte sollten in der Psychiatrie, der medizinischen Psychologie und der Psychotherapie gelehrt werden. Sie sind eine Grundlage für alle, die sich um die Seele anderer Menschen sorgen, also im weitesten Sinn psychotherapeutisch mit Menschen zu tun haben. Das Buch ist aber auch ein Beitrag zu einem umfassenden Verständnis von Menschsein und für interessierte Laien als Lesestoff und Erkenntnisquelle gut geeignet.«
Dr. Gerhard Medicus, Naturwissenschaftliche Rundschau, September/Oktober 2020

»[…] Eine spannende Reise von unseren evolutionären Ursprüngen bis in die Gegenwart, die zeigt, was unser stammesgeschichtliches Erbe bis heute mit uns Menschen macht.«
Ilka Bauer, Markteinblicke, Oktober 2020
Klett-Cotta
1. Aufl. 2020, 367 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-96418-9

Martin Brüne

Martin Brüne, geb. 1962 in Dortmund, ist Professor für Psychiatrie an der Ruhr-Universität Bochum und zugleich geschäftsführender Oberarzt an der ...

Weitere Bücher von Martin Brüne


Termine alle

  • Mi 31.05
    Berlin | Buchvorstellung
    Diva. Eine etwas andere Opernverführerin
    Barbara Vinken
    mehr Infos
  • Mo 12.06
    Frankfurt | Gespräch
    Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus
    Patrick Bahners
    mehr Infos
  • Di 13.06
    Pullach | Lesung und Gespräch
    Diva. Eine etwas andere Opernverführerin
    Barbara Vinken
    mehr Infos
alle Termine zu Bücher

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de