Die Pflanzen und ihre Rechte

Eine Charta zur Erhaltung unserer Natur
Dieses Buch erwerben
18,00 EUR (D), 18,50 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Nicht nur Menschen und Tiere, auch Pflanzen haben Rechte

Pflanzen entfalten sich seit 2 Milliarden Jahren auf der Erde. Sie haben den Blauen Planeten in eine Grüne Insel im Weltraum umgewandelt. Höchste Zeit, den Pflanzen Rechte einzuräumen, denn sie garantieren unser Überleben.

Der weltweit führende Pflanzenforscher Stefano Mancuso hat ein Manifest mit Pflanzenrechten entworfen. Pflanzen ermöglichen das Leben auf der Erde. Pflanzen sind weltweit am weitesten verbreitet, bilden die größte Gesellschaft, sind der größte ›Staat‹ und über alle Grenzen und Nationen weltweit beheimatet. Pflanzen garantieren unser Überleben. Sollten wir nicht dann auch den Pflanzen endlich die Rechte einräumen, die ihnen zukommen? Es sind Rechte, die zum ersten Mal von Stefano Mancuso in seinem Manifest zusammengefasst und festgehalten wurden.

»Lest dieses Buch und verschenkt es vielmals! Große Leseempfehlung!«
Sabine Krass, Tausendléxi, 02. Juli 2021

»Mit leisem Humor entfaltet Mancuso seine Vorstellungen vom rechtlichen Schutz der Pflanzen und dem gelungenen Zusammenleben aller auf dem blauen Planeten.«

»Es ist ein gedanklicher Komplex von prinzipiell enormen Ausmaßen, den Mancuso in seinem eher schmalen, aber ungemein anregenden Buch anreißt. Für die Zukunft wäre natürlich dringend zu fordern, dass es beim Gedanklichen nicht bleibt.«
Katharina Granzin, Bücher Magazin, Mai 2021

»Fazit: Eine notwendige und überaus hilfreiche Lektüre.«
Hans Durrer, Durrer Intercultural, 24. März 2021

»Imperative Leseempfehlung!«
Peter Iwaniewicz, FALTER, 23. März 2021

»Im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen, die lediglich die Zerstörung der Natur und die damit vermeintlich einhergehende Apokalypse zum Thema haben, hat Mancuso ein konstruktives Buch geschrieben, das uns zeigt, was wir von den Pflanzen lernen können und müssen, um die Natur nicht noch weiter zu zerstören und auch den kommenden Generationen eine lebensfreundliche Welt zu hinterlassen.«
Eckart Löhr, Re-Visionen, 27. Februar 2021

»Wie schon in seinen früheren Büchern erweist sich Stefano Mancuso nicht nur als Pflanzenkenner. Er ist von der Botanik regelrecht begeistert, und seine Begeisterung ist ansteckend. […] Ihm geht es um einen neuen, alternativen Blick auf die Natur, eine Art pflanzliche Philosophie.«
Michael Lange, Deutschlandfunk Kultur, 23. Februar 2021
Klett-Cotta Aus dem Italienischen von Andreas Thomsen
1. Aufl. 2021, 160 Seiten, Gebunden. mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-608-98322-7
autor_portrait

Stefano Mancuso

Stefano Mancuso, geboren 1965, ist Professor für Pflanzenkunde und einer der führenden Autoren des »Nature Writing«. Mancuso forscht und lehrt an der ...

Weitere Bücher von Stefano Mancuso

Die Welt der Pflanzen

... und wie sie Geschichte machen

Termine alle

  • So 11.06
    Berlin | Lesung und Gespräch
    Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst
    Kolja Reichert
    mehr Infos
  • Mo 12.06
    Frankfurt | Gespräch
    Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus
    Patrick Bahners
    mehr Infos
  • Di 13.06
    Pullach | Lesung und Gespräch
    Diva. Eine etwas andere Opernverführerin
    Barbara Vinken
    mehr Infos
alle Termine zu Bücher

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de