Wenn Menschen sterben wollen

Mehr Verständnis für einen selbstbestimmten Weg aus dem Leben
Dieses Buch erwerben
14,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Warum wir selbstbestimmt sterben dürfen

Wenn die Einmaligkeit des Lebens die Einmaligkeit des Sterbens einschließt, sollten wir eine bewusste Entscheidung für den Freitod akzeptieren und achten. Die Möglichkeit eines begleiteten Suizids könnte unser Zusammenleben humaner gestalten.

»[...] einzigartig und lesenswert.«
Muriel Düby, exit-Magazin, Ausgabe 03/2018

Wie selbstbestimmt dürfen wir aus dem Leben gehen? Müssen wir suizidale Menschen vor sich selbst schützen? Oder erfordert es die Würde des Menschen, auch einen Freitod zu akzeptieren?

Im Diskurs dieser polarisierenden ethischen Fragen geht es dem Autor um den einzelnen Menschen. Er will verstehen, was lebensmüde – insbesondere alte und depressive – Menschen bewegt und warum sie ihr Leben in einer Art abschließen wollen, die allgemein auf Unverständnis und Missbilligung stößt. Aus Achtung vor den Menschen, die sich für den schwierigen Weg des Freitods bewusst und frei entschieden haben, bringt der Autor die Idee des »begleiteten Suizids« in die Diskussion. Ein selbstbestimmtes Sterben ohne Heimlichkeit, Verbergen und Verschweigen könnte auch die Angehörigen entlasten und versöhnen.  

»Das Buch bietet vielfältige, ausgesprochen hilfreiche Anregungen für Gespräche mit Menschen, die über einen Freitod nachdenken und darüber sprechen mögen. Wie respektvoll mit dem Sterbewunsch umgegangen werden kann, welche Themen dabei relevant sein könne und mit welchen Fragen sich Gesprächspartner befasst haben sollten, wird nachvollziehbar.«
Ilke Crone, Kontext, Ausgabe 04/2018

»[...] einzigartig und lesenswert.«
Muriel Düby, exit-Magazin, Ausgabe 03/2018
Klett-Cotta
1. Auflage 2018, 224 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11021-0
autor_portrait

Josef Giger-Bütler

Dr. Josef Giger-Bütler, ist Psychotherapeut in eigener Praxis in Luzern. Seit vielen Jahren ist er auf die Therapie und Heilung von Depressionen ...

Weitere Bücher von Josef Giger-Bütler

Wenn Menschen sterben wollen

Mehr Verständnis für einen selbstbestimmten Weg aus dem Leben


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de