»Ich zähle jetzt bis hundert, und dann komme ich und töte dich.«
»"Totenzimmer" ist ein verstörend guter Thriller.«
NDR Kultur, 25.09.2012
Odense. Dänemark. Sommer.
Eine Stadt verliert ihre Töchter.
Maria Krause nimmt es persönlich.
Sie ist Rechtsmedizinerin. Sie ist ehrgeizig.
Sie hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Die Rechtsmedizinerin Maria Krause steht vor einem Rätsel: Vor ihr liegt die geschändete Leiche einer jungen Frau, und die einzige Spur, die der Täter hinterlassen hat, ist ein Abdruck rot gefärbten Schweißes. Eine Spurensuche beginnt, die einige Abgründe aufreißt...
Maria Krause braucht nicht lange, um herauszufinden, dass die merkwürdige Rotfärbung am Hals der Leiche von der Einnahme eines Lepra-Medikaments herrührt. Doch in Dänemark gab es seit 1911 keinen Fall von Lepra mehr. Wer also verschreibt ein solches Medikament? Und wer nimmt es ein? Auf der Suche nach dem mysteriösen Mörder gerät Maria Krause an ihre Grenzen. Denn sie trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum: Vor Jahren hat sie ein Kind abgetrieben, und das belastet sie schwer. Bei der Obduktion der Leiche meint sie nun zu erkennen, dass es sich um ihre Tochter handelt. Seltsam nur, da sie keine Kinder hat. Bald kann ihr selbst ihre beste Freundin nicht mehr dabei helfen, zwischen Realität und Wahnsinn zu unterscheiden. Der Roman bildet den Auftakt einer neuen Krimiserie um die psychisch labile Rechtsmedizinerin Maria Krause.
Susanne Staun, eine neue Bestsellerautorin aus Dänemark, bietet dem Leser psychologische Hochspannung - an der Grenze zwischen Realität und Wahnsinn.
Stimmen aus dem Buchhandel:
»... verstörend gut, musste das Buch in einem Rutsch lesen, superspannend!« Lieselotte Bruhn, Bücher Rüffer & Westphalen, Flensburg
»Totenzimmer« ist ein Thriller, der mit gnadenloser Schärfe die untersten Ebenen seelischer Abgründe erforscht, insbesondere auch in Hinblick auf das düstere Innenleben der erzählenden Hauptfigur.
Wie es sich jedoch (in Abgrenzung zum angloamerikanischen Raum) für Romane aus dem europäischen Norden gehört, hat das bei aller Konfrontation mit der brutalen Realität niemals sensationsheischende Züge.
Das ändert natürlich nichts an der abgründig dunklen Grundspannung, die für sich genommen schon vollkommen ausreichte, um durchgehend eine packend-unterhaltsame Lektüre zu gewährleisten.
»Maria Krause ist die bessere Kay Scarpetta ... Es geht um Angst in "Totenzimmer" ... um männliche Definitionshoheit darüber, was Sexualität eigentlich ist, was Folter, Gewalt, was Lust. Maria Krause ist einfach die bessere, die europäische Schwester von Patricia Cornwells Kay Scarpetta - versehrt, getrieben, klug, menschlich.«
Elmar Krekeler, Die Welt, 07.09.2012
»Das Buch ist brutal und verstörend, aber eben auch unglaublich spannend: Wer mehr über Maria Krause lesen will, darf sich über die Ankündigung freuen, dass dies der erste Teil einer neuen Serie ist.«
Sabine Ebinger, Nürnberger Zeitung, 24.09.2012
»Ich fand es umso spannender, nicht nur dem Mörder, sondern auch der Hauptfigur auf die Schliche zu kommen. keine leichte Kost, aber absolut fesselnd!«
Dana Wengert, Kieler Leben, Oktober 2012
»"Totenzimmer" ist ein verstörend guter Thriller und Auftakt einer neuen Krimiserie im die psychisch labile Rehctsmedizinerin [Maria Krause]. Psychologische Hochspannung von der dänischen Bestsellerautorin Susanne Staun.«
NDR Kultur, 25.09.2012
»Ich warne Sie: Die Figur der Maria Krause werden Sie so schnell nicht wieder los.«
Antje Deistler, WDR 2 Bücher, 26.8.2012
»Über dieses Buch möchte man keine Rezension schreiben. Dieses Buch ist so gut, dass man es einem Freund in die Hand drücken und sagen möchte: "Lies das. Frag nicht, lies es einfach.«
Brigitte von Hattem, suite101.de, 23.8.2012