In der mentalisierungsbasierten Paartherapie geht es um die Bereitschaft und die Fähigkeit der Partner, sich die dem Verhalten zugrundeliegenden inneren Zustände (Gefühle, Motive, Gedanken) angemessen vorzustellen. Die Partner lernen, ihre Vorstellungen vom anderen, von sich selbst sowie von der Paardynamik einer kritischen Prüfung zu unterziehen und zu modifizieren. Insbesondere unter Rückgriff auf das emotionale Erleben kann es gelingen, positive Beziehungsdynamiken zu gestalten und Blockaden aktiv und selbständig zu überwinden.
Der Autor führt theoretisch und methodisch in das aktuelle Konzept des Mentalisierens ein, das er an paartherapeutischen Kernthemen durchspielt und anhand von prägnanten Fallbeispielen und konkreten Übungsanleitungen für wirksame Interventionen erklärt.
• Das erste Buch speziell für mentalisierungsorientierte Paartherapie und -beratung
• Bietet Anregungen und Anstöße für alle, die mit Paaren in Krisen und Konflikten arbeiten
• Breiter Erfahrungsschatz des Autors aus der praktischen Arbeit mit Paaren
Dieses Buch richtet sich an:
- Paar- und FamilientherapeutInnen
- PaarberaterInnen
- PsychotherapeutInnen und Kliniken, die Partner in die Therapie miteinbeziehen
- MitarbeiterInnen in Beratungsstellen und anderen Einrichtungen für Paare in Krisensituationen
Peter Rottländer, Dr., psychoanalytischer Paar- und Familientherapeut (BvPPF), Paar- und Lebensberater (BAG-EFL), leitete von 2002 – 2019 eine ...
Ulrich Schultz-Venrath, Prof. Dr. med., ist Arzt für Psychotherapeutische Medizin (DGPM) und Nervenheilkunde (DGN), Psychoanalytiker (DPV/ DGPT/IPA), ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos