Das Sagbare sagen

Eine Auswahl aus dem Werk
Buchdeckel „978-3-608-93428-1
Dieses Buch erwerben
20,00 EUR (D), 20,60 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Bizarr, traumhaft, obszön...

Das Werk Helmut Heißenbüttels hat auf die deutsche Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg starke Wirkungen ausgeübt: Es erzog die Sprache des Gedichts zu einer neuen Bewußtheit. Und es stellte Muster auf gegen jenes »dröhnend-vor-sich-hin-Erzählen«, das so lange im Schwang war.

Heißenbüttel hat die Sprache dazu überredet, die Welt, die wir als außer uns erleben, nicht mehr abbilden zu wollen, vielmehr sollte die Sprache selber, durch ein dauerndes Reflektieren ihrer Gesetze, eine neue Welt hervorbringen.

Die angebotene Auswahl führt im ersten Abschnitt Heißenbüttels frühe Versuche zur Veränderung des Gedichts vor; dann seine Versuche zur Veränderung des Erzählens; der dritte Abschnitt enthält Texte, die »Abhandlungen« oder auch »Traktate« genannt wurden und in denen Dichterisches, Erzählendes und Reflektierendes sich vermischt; den Schluß bilden die späten Texte, die sich bemühen, die neu entstandene Form des Gedichts wieder an die Tradition anzuschließen.

Das Ganze präsentiert sich als ein Lesebuch, das in das umfangreiche, bei Klett-Cotta in 16 Einzelbänden vorliegende Werk Heißenbüttels einführen will.

Leseprobe

Gedicht von Farben

das schräg herunter taumelnde einzelne schwarze Erlenblatt
die roten Punkte der Hagebutten im schwarzen Graben
die schwarz gefransten Brüche im grauen Asphalt
der Hahnenschrei im Nebel
das apfelsinenfarbene Reet des November
Erinnerung an John Cage mit der Muschel auf den Knien
der raspelnde Ton der Bewegung des Windes an meinem Ohr
der rostige Ton der Kirchuhr im Nebel
das rostige Laub der Kastanie am Bahnhof in Krempe
der schwarze Augenblick der Wahrheit
das Geräusch beim Niedersetzen des Topfes ein Hörspiel
die Besen der Erlenallee und das dichtere Gestrichel der Rotdornbüsche
ich erkenne das Schwarze im dichteren Gestrichel der Rotdornbüsche wieder
das Wiedererkennen der Schwärze der dichteren Dichte
das schwärzliche Rot der Mehlbeerbüsche im Dezember
das grüne Giebeldreieck im grauen Reetdach
das grüne Giebeldreieck im grauen Reetdach im Winter
das grüne Giebeldreieck im grauen Reetdach im Winter mittags

Klett-Cotta bearbeitet von Hubert Arbogast
mit einem Nachwort von Brigitte Kronauer
1. Aufl. 1998, 184 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-93428-1

Helmut Heißenbüttel

Helmut Heißenbüttel wurde 1921 bei Wilhelmshaven geboren; er studierte Architektur, Germanistik und Kunstgeschichte in Dresden, Leipzig und Hamburg. ...

Hubert Arbogast

Weitere Bücher von Helmut Heißenbüttel

Das Durchhauen des Kohlhaupts

Dreizehn Lehrgedichte. Projekt 2

Das Ende der Alternative

Einfache Geschichten. Projekt 3/3

Weitere Bücher von Hubert Arbogast

Weitere Bücher von Hubert Arbogast(als Herausgeber)

Sagen und Sänge

Faksimile der Handschrift


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de