Freitags im Enrico's

Roman
Dieses Buch erwerben
Gebunden mit Schutzumschlag
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Seit F. Scott Fitzgerald hat kein Buch mehr mit solcher Prägnanz den Totengesang einer Generation heraufbeschworen.« New York Times Book Review

In den wilden Tagen der Beat Generation trifft sich die Bohème von San Francisco jeden Freitag im Enrico's, um nächtelang zu trinken und zu diskutieren. Die jungen Schriftsteller sind voller Tatendrang und Lust, das Leben in all seinen Facetten zu ergründen. Der Roman fängt nostalgisch eine Epoche ein, in der alles möglich schien und die Welt sich dennoch weiterdrehte.

»eine episch dahinströmende Mustererzählung«
Willi Winkler, Süddeutsche Zeitung, 08./09.07.2017

Während ganz Kalifornien dem Sommer der Liebe entgegenfiebert, ringen vier aufstrebende Literaten um ihren ganz persönlichen Erfolg: Die 19-jährige Jaime ist die Tochter eines Journalisten und hat das Schreiben im Blut. Ganz im Gegensatz zu ihrem Verlobten Charlie, einem Veteran aus Korea, der verbissen an seinem großen Kriegsepos arbeitet. Die beiden sind befreundet mit dem Müßiggänger Dick, der sich auf dem Erfolg einer einzigen Kurzgeschichte ausruht, die der Playboy veröffentlicht hat. Eines Nachts gesellt sich der Einbrecher und Juwelendieb Stan zu ihnen, der ein außergewöhnliches Talent für das Verfassen von Groschenromanen offenbart. Gemeinsam lachen und streiten sie, ohne zu merken, dass um sie herum eine Dekade zu Ende geht.

»eine episch dahinströmende Mustererzählung«
Willi Winkler, Süddeutsche Zeitung, 08./09.07.2017

»Carpenter gelingt es, die Welt der amerikanischen Intellektuellen und Möchtegern-Künstler an der Westküste der späten 60er-Jahre einzufangen.«
Helmut Schneider, Wien live, Juli/August 2017

»Man kann diesen Roman ganz allgemein als Beschreibung eines Lebens lesen, in dem man die eigenen Träume und Ambitionen so wenig zu packen bekommt, wie ein schlüpfriges Stück nasser Seife, bis man beim x-ten Bück- und Schnappversuch schmerzhaft spürt, dass man unversehens alt geworden ist.«
Thomas Klingenmaier, Stuttgarter Zeitung, 5.05.2017

»Nostalgisch, berührend, lesenswert!«
Diana Wieser, schreiblust-leselust.de, 26.05.2017
Klett-Cotta Aus dem Amerikanischen von Bernhard Robben
1. Aufl. 2017, 462 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96079-2
autor_portrait

Don Carpenter

Don Carpenter (1931-1995) war ein kalifornischer Schriftsteller, der zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher schrieb. Sein bekanntestes Buch ...

Weitere Bücher von Don Carpenter



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de