Gesammelte Werke in Einzelbänden / Prosa I

Buchdeckel „978-3-608-93210-2
Dieses Buch erwerben
34,00 EUR (D), 35,00 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Inhaltsverzeichnis

Das Gespräch über Formen (1905) - Nachwort zu "Joram" (1907) - Die Wissenschaft des Nicht-Wissenswerten (1908) - Rudolf Kassner. "Melancholia", eine Trilogie des Geistes (1908) - Stefan Georges "Siebenter Ring" (1908/09) - Intermezzo (1910) - Brief über das Drama an Hugo von Hofmannsthal (1911) - Die unverantwortliche Stadt [München]/Scherzo (1913, neuer Titel 1927) - Öffentlicher Geist (1916) - Grabschriften (1917) - In Memoriam Alfred Heymel (1917) - Hugo von Hofmannsthals Prosaische Schriften (1918) - Rede am Grabe Eberhard von Bodenhausens (1918) - Max Reinhardt und das Theater (1919) - Über Hofmannsthals Erzählung (1919) - Aufstieg des Großen Schauspielhauses (1920) - Rheinsberg (1919) - Zu Goethes Seliger Sehnsucht (1922) - Über den Dichter und das Dichterische (1923) - Eranos-Brief (1924) - Ansprüche der Betriebstechnik auf Revision der Geschichte der deutschen Philosophie (1924) - Benedetto Croce (1925) - Notizblatt zum Don Quixote (1925) - Über das Recht des Dichters verkannt zu bleiben. Brief an Herrn Korrodi in Zürich (1926) - Moderne Dante-Unterschiebungen (1926) - Hölderlin und endlich ein Ende. An den Herausgeber der Neuen Zürcher Zeitung (1926) - Das Theater und die Poesie (1927) - Handlungen und Abhandlungen. "Noten" zur Essaysammlung (1927) - An Rudolf Alexander Schröder (1927) - Ein großer Journalist. In Memoriam Hans Trog (1928) - Baccalaureus über Faust. Eine Abrechnung mit der grünen Literatur (1928) - Der Dichter und seine Zeit. Die Gestalt Stefan Georges (1928) - Hugo von Hofmannsthal (1928) - Hofmannsthal (1928) - Josef Nadler. Zur Verleihung des Martin Bodmer-Preises der Gottfried Keller-Stiftung (1929) - An Max Reinhardt. Ein offener Brief (1930) - Hofmannsthals Lehrjahre (1930) - Josef Nadlers Literaturgeschichte der deutschen Schweiz  (1933) - Benno Geiger "Idyllen" (1939).

Klett-Cotta Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden
Hrsg. von Marie Luise Borchardt und Gerhard Schuster
4. Aufl. 2002, 610 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-93210-2
autor_portrait

Rudolf Borchardt

Rudolf Borchardt wurde 1877 in Königsberg geboren. Nach seinen ersten fünf Lebensjahren in Moskau zog die Familie nach Berlin (vgl. den ...

Gerhard Schuster

Marie Luise Borchardt

Weitere Bücher von Rudolf Borchardt

L'Italia e la poesia tedesca

Aufsätze und Reden 1904-1933

Gesammelte Werke in Einzelbänden / Gedichte

Textkritisch revidierte Neuedition der Ausgabe von 1957

Weitere Bücher von Rudolf Borchardt(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Gerhard Schuster(als Herausgeber)

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 2 - Gedichte 2

Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte, die nicht in die Sammlung von 1956 aufgenommen wurden. Gedichte aus dem Nachlass. Poetische Fragmente (1901-1956)

Gesammelte Werke in Einzelbänden / Gedichte

Textkritisch revidierte Neuedition der Ausgabe von 1957

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 7.1

Szenen, Dialoge, "Das Unaufhörliche", Gespräche und Interviews, Nachträge, Medizinische Schriften

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 7.2

Entwürfe, Vorfassungen und Notizen 1932-1956 und das Register

Weitere Bücher von Marie Luise Borchardt(als Herausgeber)

Gesammelte Werke in Einzelbänden / Gedichte

Textkritisch revidierte Neuedition der Ausgabe von 1957


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de